Tot sind alle Götter: nun wollen wir dass der Übermensch lebe!

· GRIN Verlag
Libro electrónico
6
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: Sehr gut, University of Nottingham (German Department), Sprache: Deutsch, Abstract: Nietzsche schickt den 30-jährigen Zarathustra mit schier unglaublicher Nachricht auf Reisen: Gott ist tot.1 Mit dieser lapidaren, wie gleichwohl revolutionären Feststellung scheint die Erde und deren Menschengesellschaft ihrem letzten allem übergeordneten und daher ordnenden Konzept beraubt, dem letzten traditionellen Anker der Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts, die radikalsten gesellschaftlichen und politischen Veränderungen ausgesetzt ist. Der beginnende Wirtschafts- und Bildungskapitalismus, der Motor dieser Veränderungen, der die agrarische Feudalgesellschaft schon Jahrhunderte hinter sich gelassen hat, sorgt für tiefe Verunsicherung in allen Schichten. In dieser von Umwälzung gekennzeichneten Zeit kommt der von Zarathustra proklamierte Tod Gottes daher einer letzten großen kopernischen Revolution gleich, die die letzten verbleibenden Hierarchien und traditionellen Definitionen endgültig außer Kraft setzt bzw. über den Haufen wirft. Wenn Gott tot ist, welches Gesetz ist dann noch allgemein gültig? Der liebe Gott, der große Gott, Inbegriff und Garant für das Gute und Gerechte, mitunter auch für Strenge und Härte, aber auf jeden Fall die unfehlbare oberste Instanz in spirituellen, moralischen, gesellschaftlichen, vor allem aber auch in politischen Fragen (- die König- und KaiserInnen von Gottes Gnaden sehen wir bei diesem Punkt bedächtig mit den Köpfen nicken -). Dieser Gott soll nun wahrlich tot sein?

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.