Twitter und der öffentliche Diskurs: Medienethische Fragen zur Funktion des Microblogging-Dienstes

· BookRix
3,0
2 recensioni
Ebook
22
pagine
Idoneo

Informazioni su questo ebook

Mit der Diskurstheorie von Jürgen Habermas und medienethischen Ansätzen wird die Forschungsfrage beantwortet, inwieweit Twitter sich als Diskursmedium eignet und wo gegebenenfalls medienethische Dissonanzen auftreten.

Dazu wird an einem Fallbeispiel die Spannung zwischen ethischen Grundsätzen und der Medienpraxis verdeutlicht.

Die Frage nach dem Vertrauen in die Authentizität des virtuellen Gegenübers wird dabei um die Frage nach der inhaltlichen Verlässlichkeit und nach dem Wahrheitsgehalt der Tweets ergänzt.

2. Auflage (Januar 2014)


Zu den Autoren:

Matthias Weiler hat an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) Media Management studiert, mit Schwerpunktsetzung auf den Bereich Journalismus und Unternehmenskommunikation / PR.

Martin Gertler ist Professor an der RFH Köln, lehrt Kommunikations- und Medienwissenschaft und forscht zu medienethischen Fragestellungen. Er begleitet zudem Doktoranden an der Universiteit voor Humanistiek (UvH) in Utrecht.

Valutazioni e recensioni

3,0
2 recensioni

Valuta questo ebook

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni sulla lettura

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi ascoltare gli audiolibri acquistati su Google Play usando il browser web del tuo computer.
eReader e altri dispositivi
Per leggere su dispositivi e-ink come Kobo e eReader, dovrai scaricare un file e trasferirlo sul dispositivo. Segui le istruzioni dettagliate del Centro assistenza per trasferire i file sugli eReader supportati.