Veranlassung zu solcher Nachdenklichkeit. Stundenentwurf zu Theodor Storms Novelle "Aquis submersus" (9. Klasse Gymnasium)

· GRIN Verlag
eBook
32
Páginas
Apto

Información sobre este eBook

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit aus dem Bereich der Fachdidaktik Deutsch beschäftigt sich damit, auf welche Art und Weise die Storm’sche Novelle "Aquis submersus" im Fach Deutsch in der neunten Klasse auf dem Gymnasium im Einklang mit dem Kernlehrplan Deutsch NRW G8 behandelt werden kann. Dabei sollen sowohl der Aufbau der Unterrichtsreihe als auch exemplarisch ein Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen. Zunächst wird der Aufbau der Unterrichtsreihe näher erläutert und eine Doppelstunde im Detail betrachtet. Für diese Doppelstunde werden sowohl die Lernziele als auch ein didaktisch-methodischer Kommentar formuliert. Die Einordnung in den Bildungsplanzusammenhang des KLP Deutsch NRW G8 steht dabei im Vordergrund und so werden die einzelnen Unterrichtsbausteine immer wieder mit dem Kernlehrplan in Verbindung gesetzt. Exemplarisch wird ein mögliches Verlaufsschema dargelegt, für das sich auch einige Unterrichtsmaterialien im Anhang wieder finden. Ziel ist es, besonders passende, vom KLP Deutsch geforderte Obligatorik und die entsprechenden Kompetenzerwartungen in die Unterrichtsreihe sinnvoll zu integrieren. Den Schülern soll in Folge dessen Methodenvielfalt geboten werden, um ihr Interesse am Stoff immer wieder von neuem zu wecken. Innerhalb der Unterrichtsreihe werden einige Stunden exemplarisch ausführlicher behandelt unter Bezug auf die gewählte Methode oder auf die didaktischen Erwägungen. Vor mehr als 130 Jahren, im Jahre 1876, erschien Theodor Storms Novelle Aquis submersus als Vorabdruck in der Zeitschrift Deutsche Rundschau. Ist ein Werk aus der Epoche des zweiten deutschen Kaiserreiches heute überhaupt noch für die Jugendlichen von Interesse? Laut Kernlehrplan (KLP) Deutsch NRW G8 sollen die Schüler ein „Spektrum altersangemessener Werke bedeutender Autorinnen und Autoren kennen“ , dabei unter anderem „Figurenkonstellationen und Handlungsmotive der Figuren herausarbeiten können“ , sowie unter „Einbeziehung historischer und gesellschaftlicher Fragestellungen“ zum Beispiel epische Texte analysieren können. Wie kann eine Lehrkraft das Interesse der Schülerinnen und Schüler für ein Werk, das in einer heute nicht mehr gängigen deutschen Sprache geschrieben ist, wecken und einen Gegenwartsbezug des im Unterricht zu behandelnden literarischen Stoffes für die Schüler herstellen?

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.