Verbeamtung von Lehrern - Muss oder Verdruss: Eine Diskussion über die Notwendigkeit des Beamtentums bei Lehrern

· GRIN Verlag
电子书
15
符合条件

关于此电子书

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Potsdam (Sozialwissenschafliche Fakultät), Veranstaltung: Verwaltung und Public Policy, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bildungsdebatte in Deutschland ist in aller Munde. Nach den mageren Ergebnissen der PISA-Studien vergangener Jahre und einem zunehmenden globalen Wettbewerb steht die Bereitstellung einer guten bzw. besseren und umfassenderen Bildung auf der politischen Tagesordnung. Unsere Gesellschaft hat die Aufgabe, nachwachsenden Generationen Kenntnisse und Fähigkeiten zu übermitteln, mit denen sie später die Herausforderungen des Lebens und des Arbeitsmarktes bewältigen können. Die Schule stellt dabei eine wichtige und zugleich reformbedürftige Ressource im deutschen Bildungssystem dar. Nach Artikel 7 Absatz 1 des Grundgesetzes steht das gesamte Schulwesen unter der Aufsicht des Staates. Dieser setzt wiederum Personen ein, die die heranwachsenden Generationen unterrichten: Lehrer. Sie gelten nach wie vor stereotypisch als Beispiel für Beamte in Deutschland. Jedoch hat die heutige Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft dem Staat eine wachsende Fülle von Aufgaben übertragen, die nicht zu den hoheitlichen Befugnissen im Sinne des eingangs zitierten Artikels 33 des Grundgesetzes gehören. So wird heute auch den Lehrern zum Teil nachgesagt, dass ihre Lehrtätigkeit keine hoheitliche Aufgabe darstellt und schlussfolgernd der Beamtenstatus nicht notwendig bzw. überflüssig ist. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob der Beamtenstatus bei Lehrern noch zu rechtfertigen ist oder ob es sinnvoller wäre, jenen abzuschaffen. Zu Beginn meiner Arbeit werde ich zunächst erläutern, wodurch das Berufsbeamtentum im Allgemeinen gekennzeichnet ist, wie es sich im Laufe der Geschichte entwickelt hat und welche rechtlichen Komponenten zu berücksichtigen sind. Im Anschluss werde ich die aktuelle Situation der Lehrer am Beispiel des Bundesstaates Berlin darstellen. Dort werden Lehrer seit 2004 nicht mehr verbeamtet; eine interessante und zugleich problematische Regelung, wie ich in diesem Teil der Hausarbeit aufzeigen werde. Im Folgenden ist es nun möglich, nachdem die Hintergründe des Beamtentums, der Stellung des Beamten im Allgemeinen und speziell bei Lehrern erläutert wurden, sich kritisch mit der Frage auseinanderzusetzen, warum der Lehrer Beamter bleiben sollte bzw. welche Vorteile ein Angestelltenverhältnis für Lehrer hat. Hierbei soll wissenschaftlich und gesellschaftlich übergreifend erörtert werden, welche Perspektiven und Konsequenzen sich für die jeweilige Regelung ergeben.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。