Vergleich der Produktionsstandorte Malta und Tschechische Republik aus deutscher Sicht

· diplom.de
E-book
122
Strony
Odpowiednia

Informacje o e-booku

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Wahl des Standortes für Unternehmen ist eine der wichtigsten Fragen in einer Zeit des zunehmenden internationalen Wettbewerbes. Am Beispiel der Produktionsstandorte Malta und Tschechische Republik sind eine Vielzahl der bei der Standortwahl zu beachtenden Kriterien dargestellt. Neben den allgemeinen Rahmenbedingungen und den rechtlichen Gegebenheiten werden ausführlich die Produktionsbedingungen zweier an die Europäische Gemeinschaft angrenzender Staaten erläutert. Als weitere Gesichtspunkte sind Investitionsanreize und Erfahrungen von Investoren aufgeführt. Das in der Arbeit beschriebene Rating-Schema bietet einem potentiellen Investor die Möglichkeit die aufgeführten Standortfaktoren unter Berücksichtigung seiner eigenen Erfordernisse und Zielsetzungen zu bewerten. Zur weiteren Informationsbeschaffung sind Kontaktadressen wichtiger Institutionen beider Standorte angegeben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: IVerzeichnis der Abkürzungen3 IIAbbildungsverzeichnis4 1.Allgemeine Betrachtungen zur Standortoptimierung6 2.Rahmenbedingungen12 2.1Geographisch12 2.2Demographisch14 2.3Politisch16 2.4Ökonomisch19 2.4.1Währung und Wechselkurse19 2.4.2Bruttoinlandsprodukt22 2.4.3Inflationsrate25 2.4.4Arbeitslosenquote27 2.4.5Staatshaushalt29 2.4.6Außenhandel30 2.4.6.1Weltweit30 2.4.6.2Beziehungen zur EU32 2.4.6.3Handelsbeziehungen der BRD zu Malta und der Tschechischen Republik33 2.5Historisch34 3.Rechtliche Grundlagen37 3.1Arbeitsrecht37 3.2Aufenthaltsrecht44 3.3Eigentumsvorbehalt45 3.4Gesellschaftsrecht45 3.5Immobilienrecht48 3.6Investitionen und Firmengründung durch Ausländer49 3.7Investitionsschutzabkommen50 3.8Lizenzvergabe51 3.9Normen51 3.10Patent-, Marken-, Musterrecht52 3.11Schiedsgerichtsbarkeit53 3.12Steuerrecht54 3.13Vertreterrecht57 3.14Umweltschutzbestimmungen57 3.15Zollbestimmungen59 4.Produktionsbedingungen65 4.1Regionale Gegebenheiten65 4.2Infrastruktur68 4.2.1Transport68 4.2.1.1Transportmöglichkeiten69 4.2.1.2Transportkosten70 4.2.2Energieversorgung72 4.2.3Wasser- und Abwassergebühren74 4.2.4Telekommunikation75 4.3Immobilien76 4.4Rohstoffe81 4.5Personal81 4.5.1Personalkosten82 4.5.2Ausbildungsstand und Weiterbildungsmöglichkeiten84 4.5.3Personalbeschaffung88 4.6Stellung der Gewerkschaften89 5.Investitionsanreize, Fördermittel90 6.Erfahrungen von Investoren99 7.Bewertung der [...]

Oceń tego e-booka

Podziel się z nami swoją opinią.

Informacje o czytaniu

Smartfony i tablety
Zainstaluj aplikację Książki Google Play na AndroidaiPada/iPhone'a. Synchronizuje się ona automatycznie z kontem i pozwala na czytanie w dowolnym miejscu, w trybie online i offline.
Laptopy i komputery
Audiobooków kupionych w Google Play możesz słuchać w przeglądarce internetowej na komputerze.
Czytniki e-booków i inne urządzenia
Aby czytać na e-papierze, na czytnikach takich jak Kobo, musisz pobrać plik i przesłać go na swoje urządzenie. Aby przesłać pliki na obsługiwany czytnik, postępuj zgodnie ze szczegółowymi instrukcjami z Centrum pomocy.