Vergleich zweier unternehmensethischer Modelle: Homanns Modell der Unternehmensethik im Vergleich zu dem Modell von Ulrichs integrativer Unternehmensethik

· GRIN Verlag
E-Book
11
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 3,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Seminar Der ethisch orientierte Kapitalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Essay beschäftigt sich mit der Aufgabenstellung Nummer 5 aus dem Blockseminar "Der ethisch orientierte Kapitalismus". Die Aufgabenstellung lautet: "Stellen Sie das Homanns Modell der Unternehmensethik und Ulrichs integrative Unternehmensethik vor. Vergleichen Sie die beiden Modelle und entwickeln Sie eine Position, welches das überzeugendere Modell ist. Begründen Sie Ihre Meinung! (Ulrich II, Homann II)". Zunächst fasse ich Homanns Modell zusammen, dann folgt eine Zusammenfassung des Unternehmensethischen Modells nach Ulrich und im Anschluß folgt ein kritischer Vergleich der beiden Modelle. Zum Schluß werde ich persönlich Stellung zu dem überzeugenderen Modell nehmen und begründen, warum ich dieses Modell für überzeugender halte.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.