Wenn der Tod plötzlich kommt: Vom Umgang mit Schicksalsschlägen - Das Kriseninterventionsteam im Einsatz

·
· Heyne Verlag
5.0
3 opiniones
Libro electrónico
288
Páginas

Acerca de este libro electrónico

Im Rettungseinsatz für Hinterbliebene und Augenzeugen

Jedes Leben endet tödlich. Doch oftmals kommt der Tod jäh und auf schockierende Weise: Ob durch Herzinfarkt, Unfall, Suizid, Mord oder Terror – 15 bis 20 Prozent aller Todesfälle treffen Angehörige und Augenzeugen völlig unvorbereitet. Das Kriseninterventionsteam steht Menschen in solchen Situationen bei. Zum ersten Mal erzählen Andreas Müller-Cyran und Peter Zehentner von ihren dramatischen Einsätzen, ergreifenden Begegnungen – und von der beeindruckenden Stärke, die wir alle in uns haben.

Ein Kind wird von einer Straßenbahn erfasst. Ein Rettungsassistent birgt es und versucht gemeinsam mit anderen Einsatzkräften, es wiederzubeleben – ohne Erfolg. Dann fallen ihm zwei Personen in der Absperrung auf, völlig vom Geschehen isoliert, keiner kümmert sich um sie. Ob sie etwas mit dem Kind zu tun haben, fragt er sie. Es sind die Eltern. Andreas Müller-Cyran ist dieser Rettungsassistent, und er empfand es immer mehr als Missstand, dass die Hinterbliebenen meist komplett vernachlässigt wurden. Um das zu ändern, gründete er 1994 das weltweit erste Kriseninterventionsteam. Heute sind es über 40 ehrenamtliche, speziell geschulte Mitarbeiter, die bei Unfällen oder Verbrechen gerufen werden, um Augenzeugen und Angehörige zu betreuen sowie den Hinterbliebenen die Todesnachricht zu überbringen. Andreas Müller-Cyran und Peter Zehentner, der aktuelle Leiter, erzählen ihre bewegendsten Einsätze und zeigen auf eindrucksvolle Weise, was wir von Menschen lernen können, die solche Schicksalsschläge erlebt und überstanden haben.

Calificaciones y opiniones

5.0
3 opiniones

Acerca del autor

Andreas Müller-Cyran, geboren 1962, ist Rettungsassistent und katholischer Seelsorger. Er hat neben Theologie auch Philosophie und Psychologie studiert. Er ist Ideengeber und Gründer des bundesweit ersten Krisen-Interventions-Teams beim ASB-München und leitet im Bistum München die Abteilung Krisenpastoral. Unter anderem ist er in der Berufsfeuerwehr München und der Bergwacht Bayern tätig. Andreas Müller-Cyran ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Peter Zehentner, geboren 1968, war Koch im Hofbräuhaus München, ist Rettungsassistent, Diplom-Sozialpädagoge und Supervisor. Seit 1999 ist er hauptamtlicher Leiter des Krisen-Interventions-Teams beim ASB-München. Heute besteht das KIT-München aus über 40 speziell ausgebildeten Ehrenamtlichen und drei hauptamtlichen Teilzeitkräften. Peter Zehentner lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in München.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.