Wie lässt sich Unternehmens- / Projektkultur gestalten und nutzen?

· GRIN Verlag
eBook
33
Páginas
Apto

Información sobre este eBook

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmen wollen weiterhin erfolgreich sein und müssen sich ständig mit Wettbewerbsvorteilen gegenüber Konkurrenten behaupten. Diese Wettbewerbsvorteile können aus den verschiedensten Bereichen bestehen wie beispielsweise günstigere Preise, Spezialprodukte oder Fertigungsvorteile. Doch auch durch Unternehmenskultur können sie, zumindest langfristig, entstehen. Ob nun bewusst oder unbewusst, Unternehmenskultur ist in jedem Unternehmen vorhanden. Sie hat Einfluss auf das Arbeitsleben der Mitarbeiter, auf den Umgang mit Kunden und Lieferanten, und letztendlich auch auf die Öffentlichkeit durch externe Imagepflege, Presseberichte oder Mundpropaganda. Die Projektkultur, als Teil einer Unternehmenskultur, wirkt zunächst projektintern. Sie ist mitverantwortlich für den Projekterfolg oder Misserfolg und wird folglich einen größeren Wirkungsbereich auf das gesamte Unternehmen bekommen. Somit kann auch eine gesunde Projektkultur ein Faktor für den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens sein.

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.