Wirksame Coaching- und Beratungstools: BewÃĪhrte Praxis fÞr Professionals

· ZIEL Verlag
eBook
278
āļŦāļ™āđ‰āļē
āļĄāļĩāļŠāļīāļ—āļ˜āļīāđŒ

āđ€āļāļĩāđˆāļĒāļ§āļāļąāļš eBook āđ€āļĨāđˆāļĄāļ™āļĩāđ‰

Dieses Buch stellt erstmalig die zentralen AnsÃĪtze und Modelle fÞr Coaching- und Beratungsprozesse zusammengefasst vor. Inspiriert und begrÞndet durch die Humanistische Psychologie sind vielfÃĪltige Vorgehensweisen in Therapie- und Beratungsprozessen entstanden. Bedeutsame Kommunikationswissenschaftler, Psychologen und Therapeuten wie Carl Rogers, Paul Watzlawick, Virgina Satir, Friedemann Schulz von Thun, Marshall B. Rosenberg, Steve de Shazer, Ruth Cohn, Jon Kabat-Zinn und Weitere entwickelten zentrale AnsÃĪtze und Modelle, die sich in der professionellen Praxis bewÃĪhrt haben. SorgfÃĪltig recherchiert nimmt dieses Buch dem Leser die Arbeit ab, sich durch die Vielzahl der bedeutsamen Literatur durchzuarbeiten. Das Buch gewÃĪhrt fundierte Einblicke in die jeweiligen AnsÃĪtze und Modelle - kompakt, verstÃĪndlich und grafisch aufbereitet. Zudem sind jedem Thema PraxisÞbungen beigefÞgt. In den fÞnf Kapiteln - PersÃķnlichkeitsentwicklung - Zeit- und Selbstmanagement - Kommunikation und KonfliktklÃĪrung - Teamprozesse begleiten - Karriere gestalten finden Coachs und Berater, Personalverantwortliche, FÞhrungskrÃĪfte und alle an Psychologie Interessierten kompaktes Praxiswissen, einen schnellen Zugang zu den Themen und Tools zur Anwendung in der gemeinsamen Arbeit mit Coachees, Mitarbeitern und Klienten. Dr. Stefanie SchÃķnbach-Fuleda ist als Coach, Beraterin und Trainerin in Unternehmen und UniversitÃĪten tÃĪtig. Sie lebt in Hamburg und ist GeschÃĪftsfÞhrerin von Karrierewege.

āđ€āļāļĩāđˆāļĒāļ§āļāļąāļšāļœāļđāđ‰āđāļ•āđˆāļ‡

Stefanie SchÃķnbach-Fuleda, Jahrgang 1967, promovierte in PÃĪdagogik und Psychologie. Sie arbeitet in der Personalauswahl, als Trainerin und Coach. Zuvor war sie als FÞhrungskraft in einem internationalen Konzern und als Projektleiterin in der Wissenschaft tÃĪtig. Ihr Unternehmen 'Karrierewege' hat sich auf Karriere und PersÃķnlichkeitsentwicklung spezialisiert. Die Autorin bereitet Bewerber auf Personalauswahlverfahren in Wirtschaft und Wissenschaft vor, begleitet berufliche und persÃķnliche VerÃĪnderungsprozesse und berÃĪt in Konflikten und in schwierigen Kommunikationssituationen. In den Projektkooperationen "Profs Only", "Exzellente Lehre", ausgezeichnet vom Stifterverband und "Pro Exzellenzia - Frauen in FÞhrungspositionen" berÃĪt Sie Professoren und Professorinnen, FÞhrungskrÃĪfte und Frauen. Sie ist zertifizierte Coach und Expertin in den Bereichen Hochschuldidaktik, Kommunikation, PrÃĪsentation, Stressprophylaxe und Interviewtechnik. Als Dozentin fÞhrt sie Seminare an Hochschulen durch und begutachtet Abschlussarbeiten. Sie ist Autorin und Herausgeberin fÞr die Zeitschrift Grundlagen der Weiterbildung - Arbeitshilfen fÞr Berater, Coachs, FÞhrungskrÃĪfte und Personalverantwortliche. In den weiteren ausgewÃĪhlten VerÃķffentlichungen spiegeln sich ihre Praxisfelder wider. "Kommunikation aktiv - Basiswissen, Beispiele und Übungen fÞr das selbstorganisierte Training"; "Moderation und PrÃĪsentation"; "Coaching an Hochschulen. Auf dem Weg zur Exzellenz"; "Coaching als TÞrÃķffner fÞr gute Lehre"; "Das Telefoninterview"; "Karriere Coaching - HÃķher, schneller, weiter?" Das Buch "Wirksam coachen und beraten. BewÃĪhrte Praxis fÞr Professionals" ist das erste Tool-Buch. Im zweiten Buch stehen Coaching und Beratung an Hochschulen im Fokus. Kontakt: info@fuleda-karriere.de www.fuleda-karriere.de

āđƒāļŦāđ‰āļ„āļ°āđāļ™āļ™ eBook āļ™āļĩāđ‰

āđāļŠāļ”āļ‡āļ„āļ§āļēāļĄāđ€āļŦāđ‡āļ™āļ‚āļ­āļ‡āļ„āļļāļ“āđƒāļŦāđ‰āđ€āļĢāļēāļĢāļąāļšāļĢāļđāđ‰

āļ‚āđ‰āļ­āļĄāļđāļĨāđƒāļ™āļāļēāļĢāļ­āđˆāļēāļ™

āļŠāļĄāļēāļĢāđŒāļ—āđ‚āļŸāļ™āđāļĨāļ°āđāļ—āđ‡āļšāđ€āļĨāđ‡āļ•
āļ•āļīāļ”āļ•āļąāđ‰āļ‡āđāļ­āļ› Google Play Books āļŠāļģāļŦāļĢāļąāļš Android āđāļĨāļ° iPad/iPhone āđāļ­āļ›āļˆāļ°āļ‹āļīāļ‡āļ„āđŒāđ‚āļ”āļĒāļ­āļąāļ•āđ‚āļ™āļĄāļąāļ•āļīāļāļąāļšāļšāļąāļāļŠāļĩāļ‚āļ­āļ‡āļ„āļļāļ“ āđāļĨāļ°āļŠāđˆāļ§āļĒāđƒāļŦāđ‰āļ„āļļāļ“āļ­āđˆāļēāļ™āđāļšāļšāļ­āļ­āļ™āđ„āļĨāļ™āđŒāļŦāļĢāļ·āļ­āļ­āļ­āļŸāđ„āļĨāļ™āđŒāđ„āļ”āđ‰āļ—āļļāļāļ—āļĩāđˆ
āđāļĨāđ‡āļ›āļ—āđ‡āļ­āļ›āđāļĨāļ°āļ„āļ­āļĄāļžāļīāļ§āđ€āļ•āļ­āļĢāđŒ
āļ„āļļāļ“āļŸāļąāļ‡āļŦāļ™āļąāļ‡āļŠāļ·āļ­āđ€āļŠāļĩāļĒāļ‡āļ—āļĩāđˆāļ‹āļ·āđ‰āļ­āļˆāļēāļ Google Play āđ‚āļ”āļĒāđƒāļŠāđ‰āđ€āļ§āđ‡āļšāđ€āļšāļĢāļēāļ§āđŒāđ€āļ‹āļ­āļĢāđŒāđƒāļ™āļ„āļ­āļĄāļžāļīāļ§āđ€āļ•āļ­āļĢāđŒāđ„āļ”āđ‰
eReader āđāļĨāļ°āļ­āļļāļ›āļāļĢāļ“āđŒāļ­āļ·āđˆāļ™āđ†
āļŦāļēāļāļ•āđ‰āļ­āļ‡āļāļēāļĢāļ­āđˆāļēāļ™āļšāļ™āļ­āļļāļ›āļāļĢāļ“āđŒ e-ink āđ€āļŠāđˆāļ™ Kobo eReader āļ„āļļāļ“āļˆāļ°āļ•āđ‰āļ­āļ‡āļ”āļēāļ§āļ™āđŒāđ‚āļŦāļĨāļ”āđāļĨāļ°āđ‚āļ­āļ™āđ„āļŸāļĨāđŒāđ„āļ›āļĒāļąāļ‡āļ­āļļāļ›āļāļĢāļ“āđŒāļ‚āļ­āļ‡āļ„āļļāļ“ āđ‚āļ›āļĢāļ”āļ—āļģāļ•āļēāļĄāļ§āļīāļ˜āļĩāļāļēāļĢāļ­āļĒāđˆāļēāļ‡āļĨāļ°āđ€āļ­āļĩāļĒāļ”āđƒāļ™āļĻāļđāļ™āļĒāđŒāļŠāđˆāļ§āļĒāđ€āļŦāļĨāļ·āļ­āđ€āļžāļ·āđˆāļ­āđ‚āļ­āļ™āđ„āļŸāļĨāđŒāđ„āļ›āļĒāļąāļ‡ eReader āļ—āļĩāđˆāļĢāļ­āļ‡āļĢāļąāļš