Wohin du dich wÃŧnschst!: Fennas Geschichte

¡ tredition
āļ‰-āļ´āˇœāļ­
396
āļ´āˇ’āļ§āˇ”
āˇƒāˇ”āļ¯āˇ”āˇƒāˇ”āļšāļ¸āˇŠ āļŊāļļāļēāˇ’

āļ¸āˇ™āļ¸ āļ‰-āļ´āˇœāļ­ āļœāˇāļą

Wie das echte Leben: ÃŧbermÃŧtig, verblÃŧffend, hanebÃŧchen und inspirierend! ÂģWohin du dich wÃŧnschst!ÂĢ - Fennas Geschichte ist ein Genre-Mix aus den Zutaten, aus denen auch Fenna gemischt ist. Sie liest sich Ãŧber Strecken wie ein Bericht äußerer und innerer Abenteuer, wie ein Besuch im Kuriositätenkabinett des Zeitgeistes und der Ländersitten, dann wie ein psychologisches Protokoll, bis sie zwischenzeitlich sogar zum Krimi wird. Fennas Weg geht Ãŧber viele herkÃļmmliche Grenzen hinweg, steckt voller ungewÃļhnlicher Deutungen und Entscheidungen, ist gespickt mit Wagnissen und Experimenten. Anne ThomÊe hat aufgepasst und frei heraus, hintergrÃŧndig und witzig beschrieben, was Fenna anzettelte und bewältigte, bis zum vorläufigen Happy End.

āļšāļģāˇŠāļ­āˇ˜ āļ´āˇ’āˇ…āˇ’āļļāļŗ

Zur Autorin, zu Fenna, zum Buch: Fenna war nach Schule und Studium der BWL eine Zeitlang frauen- und lesbenbewegte Aktivistin, auch Besetzerin eines CafÊs und Lesbenzeitungs-Macherin, dabei Gehbehinderte, Buchhandlungs-Buchhalterin und reichlich Trinkende bis zu einem Zusammenbruch. Sie war auch komponierende und auftretende Jazz-Soul-Musikerin und Krebspatientin und (zu) lange in einer heftigen Therapiegruppe, bis sie in Dänemark ihrer Mentorin und Weisen Frau begegnete und Ãŧber ein Vierteljahrhundert bei ihr das Leben lernte. Sie wohnte fast ein Jahr in den USA, ein halbes auch im Outback, länger in Dänemark auf dem Dorf und Ãŧber sieben Jahre auf Mallorca, Ãŧberall allein lebend und allein reisend. Und zweimal in Berlin, auch jetzt. Sie arbeitete unermÃŧdlich an ihrem GlÃŧck und kam doch nicht entsprechend von der Stelle, wie man meinen sollte. Ein Hausbau-Desaster, ein Brand und der Verlust vieler "Schätze" brachten sie schließlich dazu, auch innerlich frei zu werden - äußerlich war sie's ja schon. "Loslassen", wird das oft genannt. Fenna nennt es lieber "aufgeben", das findet sie ehrlicher, außerdem ist es verpÃļnt, aufzugeben: noch ein Grund mehr, diese Geste so zu nennen! Insgesamt geht es um Entscheidungen, wie sie wohl in keinem Ratgeber zu finden sind, und die inspirieren! Denn jeder Weg zur Freiheit ist individuell, ganz und gar wie wir sind. Aber es gibt ein paar Dinge, die gelten dabei immer ... "Du musst bereit sein, alles abzuwerfen, wenn du dahin willst, wohin du dich wÃŧnschst. Wenn du aber da wirklich hin willst, ist nichts mehr da - sonst kannst du nicht in deiner Wirklichkeit stehen, und du kämest gar nicht hinein mit so viel Gepäck! Wenn das nicht abgefallen wäre, hättest du lauter alte SchnÃŧre gehabt, die du mitziehst und neu anzubinden versuchst. Was man aber als geborgen ansieht, das Ãŧberhaupt keine Geborgenheit gibt, wenn es darauf ankommt - wenn das zersplittert, was bleibt dir dann? Das musste zu deiner Gewissheit werden: Es kann alles zersplittern, und trotzdem hast du es gut!" Das sagte ihre Lehrerin und Mentorin, als Fenna gerade auf die Zielgerade einbog. Und wer ist jetzt Anne ThomÊe, die Autorin? Die war immer ganz nah dabei, halb drin in Fenna, halb draußen. Fenna sagte: "Schreib du es zu Ende!" Ach, was soll's: Anne ThomÊe und Fenna, sie sind eines. Kontakt: buch@anne-thomee.de www.anne-thomee.de

āļ¸āˇ™āļ¸ āļ‰-āļ´āˇœāļ­ āļ…āļœāļēāļąāˇŠāļą

āļ”āļļ āˇƒāˇ’āļ­āļą āļ¯āˇ™āļē āļ…āļ´āļ§ āļšāˇ’āļēāļąāˇŠāļą.

āļšāˇ’āļēāˇ€āˇ“āļ¸āˇš āļ­āˇœāļģāļ­āˇ”āļģāˇ”

āˇƒāˇŠāļ¸āˇāļģāˇŠāļ§āˇŠ āļ¯āˇ”āļģāļšāļŽāļą āˇƒāˇ„ āļ§āˇāļļāˇŠāļŊāļ§āˇŠ
Android āˇƒāˇ„ iPad/iPhone āˇƒāļŗāˇ„āˇ Google Play āļ´āˇœāļ­āˇŠ āļēāˇ™āļ¯āˇ”āļ¸ āˇƒāˇŠāļŽāˇāļ´āļąāļē āļšāļģāļąāˇŠāļą. āļ‘āļē āļ”āļļāˇš āļœāˇ’āļĢāˇ”āļ¸ āˇƒāļ¸āļŸ āˇƒāˇŠāˇ€āļēāļ‚āļšāˇŠâ€āļģāˇ“āļēāˇ€ āˇƒāļ¸āļ¸āˇ”āˇ„āˇ”āļģāˇŠāļ­ āļšāļģāļą āļ…āļ­āļģ āļ”āļļāļ§ āļ•āļąāˇ‘āļ¸ āļ­āˇāļąāļš āˇƒāˇ’āļ§ āˇƒāļļāˇāļŗāˇ’āˇ€ āˇ„āˇ āļąāˇœāļļāˇāļŗāˇ’āˇ€ āļšāˇ’āļēāˇ€āˇ“āļ¸āļ§ āļ‰āļŠ āˇƒāļŊāˇƒāļēāˇ’.
āļŊāˇāļ´āˇŠāļ§āˇœāļ´āˇŠ āˇƒāˇ„ āļ´āļģāˇ’āļœāļĢāļš
āļ”āļļāļ§ āļ”āļļāˇš āļ´āļģāˇ’āļœāļĢāļšāļēāˇš āˇ€āˇ™āļļāˇŠ āļļāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠāˇƒāļģāļē āļˇāˇāˇ€āˇ’āļ­āļēāˇ™āļąāˇŠ Google Play āļ¸āļ­ āļ¸āˇ’āļŊāļ¯āˇ“ āļœāļ­āˇŠ āˇāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠâ€āļēāļ´āˇœāļ­āˇŠāˇ€āļŊāļ§ āˇƒāˇ€āļąāˇŠ āļ¯āˇ’āļē āˇ„āˇāļš.
eReaders āˇƒāˇ„ āˇ€āˇ™āļąāļ­āˇŠ āļ‹āļ´āˇāļ‚āļœ
Kobo eReaders āˇ€āˇāļąāˇ’ e-ink āļ‹āļ´āˇāļ‚āļœ āļ´āˇ’āˇ…āˇ’āļļāļŗ āļšāˇ’āļēāˇ€āˇ“āļ¸āļ§, āļ”āļļ āˇ€āˇ’āˇƒāˇ’āļąāˇŠ āļœāˇœāļąāˇ”āˇ€āļšāˇŠ āļļāˇāļœāˇ™āļą āļ”āļļāˇš āļ‹āļ´āˇāļ‚āļœāļēāļ§ āļ‘āļē āļ¸āˇāļģāˇ” āļšāˇ’āļģāˇ“āļ¸ āˇƒāˇ’āļ¯āˇ” āļšāˇ… āļēāˇ”āļ­āˇ” āˇ€āˇš. āļ†āļ°āˇāļģāļšāļģāˇ” āļ‰-āļšāˇ’āļēāˇ€āļąāļēāļ§ āļœāˇœāļąāˇ” āļ¸āˇāļģāˇ” āļšāˇ’āļģāˇ“āļ¸āļ§ āˇ€āˇ’āˇƒāˇŠāļ­āļģāˇāļ­āˇŠāļ¸āļš āļ‹āļ¯āˇ€āˇ” āļ¸āļ°āˇŠâ€āļēāˇƒāˇŠāļŽāˇāļą āļ‹āļ´āļ¯āˇ™āˇƒāˇŠ āļ…āļąāˇ”āļœāļ¸āļąāļē āļšāļģāļąāˇŠāļą.