Wollen unternehmerische Akteure wirklich eine ökologische Modernisierung?

· GRIN Verlag
ספר דיגיטלי
40
דפים
כשיר

מידע על הספר הדיגיטלי הזה

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Lehrstuhgl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Ökologische Modernisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Gegenstand dieser Arbeit soll die Fragestellung sein ob, und wenn ja, in welchem Maße, unternehmerische Akteure an einer ökologischen Modernisierung interessiert sind und wie sie diese möglicherweise vorantreiben. Der Schutz der Umwelt ist im gesellschaftspolitischen Diskurs kein revolutionäres Thema, wenngleich seine Bedeutung in den letzten Jahren merklich zugenommen hat. Grund hierfür ist die Erkenntnis, dass Umweltschädigungen nicht nur auf lokaler Ebene auftreten sondern mit einem globalen Wirkungskreis die Gänze des natürlichen Gleichgewichts gefährden können.1 Eine weitere Ursache für diese verstärkte Sensibilisierung ist die Tatsache, dass Umweltschädigungen in ihrer zeitlichen Dimension kaum zu überschauen sind. Das bedeutet, dass die Konsequenz eines verantwortungslosen Umgangs mit der Umwelt bzw. ein unterlassenes Handeln heute gleichermaßen das Erbe der Generationen von morgen darstellt. Diese Verantwortung für einen zukunftsorientierten Umgang mit den endlichen nicht-regenerativen Ressourcen obliegt jedem Einzelnen innerhalb des Wirtschaftskreislaufs hinsichtlich der Konsumtion aber auch hinsichtlich der Produktion der sozioökonomischen Organisationen innerhalb unserer Wirtschaftsordnung. In einem ersten Teil dieser Arbeit sollen die theoretischen Grundlagen hinsichtlich der Fragestellung aufgezeigt und analysiert werden. Das Stakeholder-Modell soll Aufschluss darüber geben, welche Kräfte auf die Unternehmung im Einzelnen wirken und wie diese eine ökologisch verpflichtete Unternehmensführung tangieren. Des Weiteren werden unternehmerische Zielsysteme hinsichtlich Kompatibilität bzw. Konfliktträchtigkeit umweltverpflichteter Unternehmensstrategien durchleuchtet. Im zweiten Teil werden empirische Beobachtungen der Entwicklung in der Automobilbranche denen sowohl Erfolge als auch Misserfolge im Rahmen einer ökologischen Modernisierung zu Grunde liegen, beschrieben. Der dritte Teil beschäftigt sich mit gesellschaftlichen, politisch-rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und soll aufzeigen, unter welchen Vorraussetzungen eine ökologische Modernisierung denkbar wäre. Die Arbeit endet mit dem Fazit im vierten Abschnitt.

רוצה לדרג את הספר הדיגיטלי הזה?

נשמח לשמוע מה דעתך.

איך קוראים את הספר

סמארטפונים וטאבלטים
כל מה שצריך לעשות הוא להתקין את האפליקציה של Google Play Books ל-Android או ל-iPad/iPhone‏. היא מסתנכרנת באופן אוטומטי עם החשבון שלך ומאפשרת לך לקרוא מכל מקום, גם ללא חיבור לאינטרנט.
מחשבים ניידים ושולחניים
ניתן להאזין לספרי אודיו שנרכשו ב-Google Play באמצעות דפדפן האינטרנט של המחשב.
eReaders ומכשירים אחרים
כדי לקרוא במכשירים עם תצוגת דיו אלקטרוני (e-ink) כמו הקוראים האלקטרוניים של Kobo, צריך להוריד קובץ ולהעביר אותו למכשיר. יש לפעול לפי ההוראות המפורטות במרכז העזרה כדי להעביר את הקבצים לקוראים אלקטרוניים נתמכים.