Zensuren in der Schule

· GRIN Verlag
電子書
19
符合資格

關於本電子書

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: keine, Universität Bremen, Veranstaltung: "Woher weiß ich, was meine Schüler können?" - Pädagogische Diagnostik im Zusammenhang des Lehrens und Lernens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in den letzten Jahren vermehrt durchgeführten internationalen Vergleichsstudien wie PISA, TIMSS und IGLU haben Schwächen im deutschen Bildungssystem aufgedeckt, die Kritiker der traditionellen Leistungsbeurteilung schon lange sehen. Denn seit der Durchsetzung der bis heute (und voraussichtlich auch zukünftig weiter vorherrschenden) Leistungsbeurteilung vor circa 100 Jahren wurde sie heftig kritisiert. Hauptaugenmerk der Kritik liegt dabei auf der Form der Ziffernzensur sowie der Selektion von Schülern anhand der Noten. Die traditionelle Leistungsbeurteilung ist neben der Notengebung durch den Prüfungscharakter gekennzeichnet. Als „Prototyp“ hierfür lässt sich die Klausur bzw. Klassenarbeit anführen. Diese Form der Leistungsfeststellung steht für viele Schüler im Vordergrund, so dass nur auf dieses Ziel, die Klassenarbeit möglichst gut zu absolvieren, hingearbeitet wird. Etliche Lehrer vergeben neben den Klausurnoten auch regelmäßig Zensuren für die Mitarbeit im Unterricht. Dadurch fühlen sich die Schüler permanent in einer Prüfungssituation und stehen so unter zusätzlichem Leistungs- und Anpassungsdruck. Auf diese Weise tendiert der Schulunterricht insgesamt dazu, Prüfungscharakter anzunehmen. In der vorliegenden Hausarbeit wird vor diesem Hintergrund auf den eigentlichen Sinn von Zensuren eingegangen. Die Kritikpunkte werden näher beleuchtet und Alternativen aufgezeigt. Eine Reflexion meiner Erfahrungen im Schulpraktikum wird zudem die Theorie und gängige Praxis an staatlichen Schulen gegenüberstellen. Die Leistungsbeurteilung anhand der Ziffernzensur soll pädagogischen wie gesellschaftlichen Nutzen haben. So geben die von der Lehrkraft erteilten Zensuren laut Schulgesetz Aufschluss über den Stand des Lernprozesses der Schülerinnen und Schüler. Zudem stellen Noten die Basis einer weiteren Förderung der Lernenden dar. Bewertet werden die im Unterricht erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den zwei Beurteilungsbereichen „Schriftliche Arbeiten“ und „Sonstige Leistungen im Unterricht“ (vgl. § 48 Schulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen). Neben den Zensuren in den einzelnen Schulfächern sind auch die Kopfnoten anzuführen. Diese beziehen sich auf das Verhalten der Schülerinnen und Schüler innerhalb der Schule insgesamt und werden nicht speziell für ein bestimmtes Fach vergeben (vgl. Schröter 1981, S. 164).

為這本電子書評分

歡迎提供意見。

閱讀資訊

智慧型手機與平板電腦
只要安裝 Google Play 圖書應用程式 Android 版iPad/iPhone 版,不僅應用程式內容會自動與你的帳戶保持同步,還能讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
筆記型電腦和電腦
你可以使用電腦的網路瀏覽器聆聽你在 Google Play 購買的有聲書。
電子書閱讀器與其他裝置
如要在 Kobo 電子閱讀器這類電子書裝置上閱覽書籍,必須將檔案下載並傳輸到該裝置上。請按照說明中心的詳細操作說明,將檔案傳輸到支援的電子閱讀器上。