Zum Verhältnis von Natur und Zivilisation in Friedrich de la Motte Fouqués "Undine"

· GRIN Verlag
E-book
17
Pages
Éligible

À propos de cet e-book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Universität Trier (Fachbereich II - Germanistik), Veranstaltung: Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Proseminar III: Märchendichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die tragische Geschichte der Wasserfrau Undine, erzählt von Friedrich de la Motte Fouqué um 1811, hat nicht nur die Zeitgenossen Fouqués bezaubert, sondern blieb bis heute erfolgreich und einflussreich. Die Geschichte handelt von dem Wasserwesen Undine, das, aus dem Reich der Elementargeister kommend, einen Menschen heiratet, um eine Seele zu erlangen. Nachdem sie ihrem Gatten, dem Ritter Huldbrand, von der einsamen Landzunge, auf der sie bis dahin glücklich lebte, in die Stadt gefolgt ist, zeigt sich jedoch schnell, dass sich das Naturwesen Undine nicht in die Welt der Zivilisation integrieren kann. Innerhalb des Geschehens besteht dabei eine klare Trennung der beiden Sphären der Natur und der Zivilisation, die sich auch im Aufbau des Textes deutlich widerspiegelt. Aufgrund dieses Gegensatzes scheint es sinnvoll, die beiden Sphären und ihr Verhältnis zueinander zu untersuchen sowie die Frage danach zu stellen, was der Autor möglicherweise mit dieser Gegenüberstellung ausdrücken wollte. Zur Beantwortung der Frage nach dem Verhältnis von Natur und Zivilisation in Fouqués „Undine“ sollen zunächst die Sphären einzeln betrachtet werden. Dies geschieht hier hauptsächlich anhand einer Untersuchung der Charaktere, die in der Geschichte als Vertreter der jeweiligen Sphären gekennzeichnet sind und die diese repräsentieren. Somit wende ich mich zuerst der Natursphäre mit ihrer Hauptvertreterin Undine zu und werde dann zu einer Analyse der Sphäre der Zivilisation übergehen, die im Wesentlichen von den Charakteren des Ritters sowie Undines Nebenbuhlerin Bertalda vertreten wird. Danach soll die Beziehung der beiden Sphären zueinander diskutiert werden, bevor in einer zusammenfassenden Betrachtung eine Antwort auf die vorher gestellten Fragen gefunden werden soll.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.