der Geometer: die Vermessung der Welt im Wandel

· tredition
E-book
196
Páginas
Qualificado

Sobre este e-book

Dieses Buch gibt Einblick in das Leben des Geometers und Vermessers Helmut Wenninger. Darin beschreibt er seine Erlebnisse vom Einstieg in diesen Berufsstand, seine Expeditionen und Reisen durch die Sahara und ferne Länder bis zur Metamorphose in die moderne 3D Welt der Geoinformation und Geoinformatik. Von vielen eigenen Erfindungen die diese Branche total veränderten, bis hin zum modernen Drohnen-3D Erfassungssystem. Angereichert mit vielen Geschichten über interessante Menschen und Zugang zu geheimen Daten des KGB für den ersten Satellitenatlas von Deutschland oder dem ersten Navigationssystem lange vor Google Maps.

Sobre o autor

Helmut Wenninger studierte bis 1971 an der Fachhochschule in München Vermessung. Schon 1972 eröffnete er ein eigenes Ingenieurbüro für Vermessung und Geoinformatik. Seine Abenteuerlust führten Ihn in zahlreiche Großprojekte im In- und Ausland und brachte einen reichen Erfahrungsschatz und viele Erlebnisse. Viele Erfindungen vor allem in der lasergestützten Vermessungstechnik machten ihn zum Pionier in dieser Technologie. Tunnelvortriebstechnologien, registrierende Lasernivellierlatten, Warnsysteme und automatische Baugerätesteuerungen gehörten zum Angebot und führten 1978 zur Gründung einer eigenen Firma. Mit dem Aufstieg der PC-Technologie erfolgte die Verbreiterung des Geschäftsfeldes in die CAD und GIS Technologie. Seine Produkte erreichten bis zu 60 % Marktanteil im neuen CAD Markt im deutschsprachigen Raum. 1990 wurde das erste grafische Feldbuch mit Touchscreenbildschirm für den Feldeinsatz vorgestellt und 1992 das erste PC-gestützte Navigationssystem mit Vektorkarten. Zahlreiche Expeditionen und Auslandreisen vertieften den Einblick in verschiedene Vermessungsverfahren und begleiteten den Übergang in die moderne 3Dimensionale digitale Welt (IoT) . Der Geschäftsschwerpunkt verlagerte sich in Richtung Datenerfassung-, Pflege und Entwicklung von entsprechenden Werkzeugen. Die Projekte ZÜRS (Zonierungssystem für Überschwemmungen, Rückstau und Starkwasser), das bayerische Kataster im Internet (Terra Bavaria) der deutsche Satellitenatlas (D-Sat), das Navigationssystem RoadSCOUT, das GIS-Projekt TerraGIS waren weitere Großprojekte in der Synthese Datenerfassung-, und Softwareentwicklung. Mit dem neuen Webmappingservice "WebCADdy" wurden neue Ecksteine gesetzt um Clouddienste auch im Internet salonfähig zu machen. Neu Geoportale in unterschiedlichsten Branchen wie ÖPNV, Stadtpläne, CRM, Touristik und UAV Auswertungen eroberten den Markt. Auch berufspolitisch war Helmut Wenninger in mehreren Verbänden aktiv. Neben seiner Mitgliedschaft im IGVB und DVW war er 25 Jahre Vorsitzender des Landesverbandes Bayern im VDV (Verband deutscher Vermessungsingenieure) In dieser Position war er Mitglied des Gründungsausschusses der bayerischen Ingenieurekammer, sowie in vielen Gremien für den Verband aktiv. Schwerpunkt seiner berufspolitischen Arbeit war die Darstellung des Berufsbildes des Vermessungsingenieurs nach außen und innen, sowie die Belegung neuer Geschäftsfelder für seinen Berufsstand. Heute ist Herr Wenninger noch als Ehrenlandesvorsitzender des VDV Bayern.

Avaliar este e-book

Diga o que você achou

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale o app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. Ele sincroniza automaticamente com sua conta e permite ler on-line ou off-line, o que você preferir.
Laptops e computadores
Você pode ouvir audiolivros comprados no Google Play usando o navegador da Web do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos de e-ink como os e-readers Kobo, é necessário fazer o download e transferir um arquivo para o aparelho. Siga as instruções detalhadas da Central de Ajuda se quiser transferir arquivos para os e-readers compatíveis.