nicht oben und nicht unten

· tredition
E-book
592
Strony
Odpowiednia

Informacje o e-booku

"Wir haben, Gott sei gedankt, Friede und da ist Lachen angesagt. Nichts als Lachen und Freude, Genosse Kompaniechef. Einfach nur befreiendes Lachern nach dem alltäglichen, stinklangweiligen, absolut blöden Kompanieleben...." Dieser Ausspruch eines Oberfeldwebels einer NVA-Nachrichteneinheit ist fast das Resümee des vorliegenden Buches. Autor Frank Martin erzählt persönliche Erinnerungen aus der Zeit in der Nationalen Volksarmee. Dieses Traktat ermöglicht einen aufschlussreichen Einblick in das Leben und die Gedankenwelt junger Menschen in der DDR in den siebziger Jahren. Diese Jungend stößt wiederholt im zivilen und militärischen Alltag auf Fehlentscheidungen und Widersprüche, ist Konflikten ausgesetzt, vom Schießbefehl bis hin zu Methoden der Stasi. Die Hauptfigur des Buches, Unteroffizier Wolkenstein, beobachtet aus seiner Position - nicht oben und nicht unten - die Prozesse und versucht sie in seinem Sinne und dem "seiner" Soldaten zu beeinflussen. Dabei bleiben Überraschungen nicht aus. Der Schelm lässt "die oben" meist nicht gut aussehen, differenziert jedoch, wenn er auf Ausnahmen trifft. Manchmal wird es satirisch ähnlich wie in Hasaks "braven Soldaten Schwejk". Frank Martin lässt den Leser lachen auch wenn er die Erlebnisse in armeeeigener Sprache präsentiert. Der Autor, gebürtiger Berliner, Jahrgang 1955, wählte Namen für die geschilderten Personen rein zufällig. Er betont, das sie nichts mit eventuell noch Lebenden zu tun haben.

O autorze

Der Autor ist Jahrgang 1955 und wuchs in Osterberlin auf. Um ein Studium zu bekommen, verpflichtete er sich, drei Jahre in der NVA zu dienen. Das Leben im Sozialismus schildert er sehr plastisch in seinen Erinnerungen an die Armeezeit. Hier treffen alle Widersprüche in geballter Form aufeinander. Es ist ihm ein Anliegen darzustellen, mit welchen Argumenten junge Menschen in diesem System konfrontiert wurden, wie sie darauf reagierten und welche Konsequenzen es hatte. Diese Jugend stößt wiederholt im zivilen und militärischen Alltag auf Fehlentscheidungen und Widersprüche, ist Konflikten ausgesetzt, vom Schießbefehl bis hin zu Methoden der Stasi. Zum Teil in armeeeigener Sprache geschrieben, lässt Frank Martin den Leser lachen, ohne die Ernsthaftigkeit in den Hintergrund treten zu lassen.

Oceń tego e-booka

Podziel się z nami swoją opinią.

Informacje o czytaniu

Smartfony i tablety
Zainstaluj aplikację Książki Google Play na AndroidaiPada/iPhone'a. Synchronizuje się ona automatycznie z kontem i pozwala na czytanie w dowolnym miejscu, w trybie online i offline.
Laptopy i komputery
Audiobooków kupionych w Google Play możesz słuchać w przeglądarce internetowej na komputerze.
Czytniki e-booków i inne urządzenia
Aby czytać na e-papierze, na czytnikach takich jak Kobo, musisz pobrać plik i przesłać go na swoje urządzenie. Aby przesłać pliki na obsługiwany czytnik, postępuj zgodnie ze szczegółowymi instrukcjami z Centrum pomocy.