Prüfungsergebnis und Berichterstattung über die Prüfung - Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk

· GRIN Verlag
Ebook
34
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (RheinAhrCampus Remagen), Veranstaltung: Wirtschaftliches Prüfungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Elementen, die im Rahmen des wirtschaftlichen Prüfungswesens dokumentationswürdig und -pflichtig werden und wie die entsprechenden Dokumente - der Prüfungsbericht und der Bestätigungsvermerk - dazu erstellt werden. Dabei wird zunächst ein Überblick über den Stand im Prüfungsprozess gegeben. Danach erfolgt eine Aufzählung der wichtigsten gesetzlichen Regelungen und Standards, die bei der Berichterstattung zu beachten sind. Anschließend erfolgt eine ausführliche Darstellung der Charakteristika eines Prüfungsberichtes, in der Form, dass zunächst allgemeine Grundsätze erörtert werden, bevor gemäß des Aufbaus eines Prüfungsberichtes die einzelnen Positionen erläutert und nahe gebracht werden. Im weiteren Verlauf wird ebenso auf die Unterzeichnung und Vorlage des PrB sowie auf Sonderfälle der Berichterstattung eingegangen. Im nächsten Teil werden Charakteristika des Bestätigungsvermerks in ähnlicher Weise dargelegt. Zunächst werden allgemeine Grundsätze behandelt, dann erfolgt eine konkrete Gliederung eines Bestätigungsvermerkes sowie entsprechende Inhalte der einzelnen Positionen. Aufbauend auf die unterschiedlichen Formen eines Bestätigungsvermerkes wird auf die Erteilung sowie auf deren Sonderfälle eingegangen. Ein Vergleich der Vorschriften nach den Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW PS) mit den „International Standards on Auditing“ (ISA, insbesondere ISA 700) runden diesen Bereich ab. Zum Abschluss werden weitere mögliche Kommunikationsinstrumente im Rahmen der Prüfungsberichterstattung vorgestellt und abschließend ein Fazit gezogen sowie ein Ausblick gegeben.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.