Es ist wie Notizen in einem Notizbuch.
Sie müssen lediglich ein Master-Passwort festlegen, um alle Passwörter und Kontoinformationen zu verschlüsseln und sicher zu verwalten.
„Passwort-Memo“ ist eine Anwendung, mit der Sie solche Passwortdaten verwalten können.
Es gibt zu viele Konto-IDs und Passwörter, die man sich merken muss …
Ich befürchte jedoch, dass das Schreiben im Editor ein Sicherheitsrisiko darstellt …
Empfohlen für alle, die damit vertraut sind.
1. Zugriff auf Kontodaten durch Festlegen eines Master-Passworts einschränken
– Sie können auch die Funktion zum Löschen aller Daten auswählen, wenn Sie sich bei der Eingabe mehrmals vertippen.
2. Biometrische Anmeldefunktion
– Sie können sich sicher und einfach mit der standardmäßigen Android-Biometrie anmelden.
3. Suchfunktion für registrierte Kontoinformationen
– Selbst wenn zu viele Kontoinformationen vorhanden sind, finden Sie diese mit einer Zeichenfolgensuche auf einen Blick.
4. Passwortgenerierungsfunktion
– Ein sicheres Passwort kann durch Angabe von Zeichenart und Zeichenanzahl generiert werden.
5. Passwort-Kopierfunktion durch langes Drücken
– Da das Passwort in die Zwischenablage kopiert wird, sparen Sie Zeit und Aufwand beim Anmelden.
6. Gruppierungsfunktion
– Sie können eine Gruppe mit einem beliebigen Namen erstellen und Ihre Passwort-Memos in Gruppen aufteilen.
7. Symbolfarbänderung
– Sie können die Farbe der Ordner- und Passwortsymbole ändern, um wichtige Notizen hervorzuheben.
8. Anzeige im Browser über die eingegebene Website-URL
– Durch Tippen auf die eingegebene Website-URL können Sie zum Browser wechseln und die Website anzeigen.
9. Kontoinformationen in einer verschlüsselten Datenbank speichern
– Da die Open-Source-SQL-Verschlüsselung verwendet wird, werden alle Kontoinformationen mit AES verschlüsselt in der Datenbank gespeichert.
10. Langes Drücken einer Zeile zum Sortieren im Bearbeitungsmodus
– Sie können Daten in beliebiger Reihenfolge sortieren, indem Sie im Bearbeitungsmodus die gewünschte Zeile lange drücken.
11. Passwortdaten-Backup
– Sie können Ihre verschlüsselte DB-Datei an einem beliebigen Ort sichern, z. B. auf einer SD-Karte oder in einem Cloud-Speicher, und Ihre Passwortdaten offline oder online speichern.
12. CSV-Ausgabefunktion für Passwortdaten
– Sie können die Passwortdaten im CSV-Format an einem beliebigen Ort ausgeben, z. B. auf einer SD-Karte oder in einem Cloud-Speicher, und offline oder online sichern.
13. Passwortdaten-Wiederherstellung
– Sie können gesicherte verschlüsselte DB-Dateien importieren und wiederherstellen.
14. CSV-Importfunktion für Passwortdaten (unterstützt verschiedene Zeichensätze)
– Sie können die gesicherte CSV-Datei importieren und wiederherstellen.
– Durch die Unterstützung verschiedener Zeichensätze können Sie auch CSV-Dateien importieren, die auf einem PC oder ähnlichem bearbeitet wurden.
15. Hintergrundfarbe ändern
– Sie können die Hintergrundfarbe Ihrer Stimmung anpassen.
16. Memos in der Passwortliste anzeigen
– Sie können je nach Einstellung festlegen, ob Memos in der Liste angezeigt werden sollen.
17. Möglichkeit, die Textgröße auf dem Bildschirm zu ändern
– Sie können die Textgröße auf dem Bildschirm in den Einstellungen ändern.
Aktualisiert am
20.08.2025