Remote ADB

3,3
49 Rezensionen
10.000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

* Verwenden Sie den ADB-Befehl vom Telefon mit AndroidTV.
* Zeigen Sie den Befehlsverlauf an
* Befehle aus Datei ausführen.
* Liste aller Geräteanwendungen anzeigen.
* Einfacheres Löschen und Einfrieren von Apps.

Remote ADB ist eine Terminal-App, mit der Sie sich über das Netzwerk mit dem ADB-Shell-Dienst anderer Android-Geräte verbinden und Terminalbefehle ausführen können.

Dies kann nützlich sein, um Android-Geräte aus der Ferne zu debuggen (mit Tools wie top, logcat oder dumpsys).

Es unterstützt mehrere gleichzeitige Verbindungen zu verschiedenen Geräten und hält diese Verbindungen aufrecht, auch wenn die App im Hintergrund läuft.

Diese App erfordert kein Root auf beiden Geräten, aber Root kann hilfreich sein, um die Zielgeräte zu konfigurieren.

Wenn die Zielgeräte nicht gerootet sind, müssen Sie einen Computer mit dem Android SDK und Google USB-Treibern verwenden, um sie zu konfigurieren (siehe unten).



Dies funktioniert genauso wie der Befehl „adb shell“ auf einem Computer. Da diese App eine native Implementierung des ADB-Protokolls in Java verwendet, ist kein Root auf beiden Geräten oder Apps von Drittanbietern auf dem Zielgerät erforderlich. Die Geräte sprechen einfach dasselbe Protokoll miteinander wie mit einem Computer, auf dem der ADB-Client aus dem Android SDK ausgeführt wird.

WICHTIG: Geräte mit Android 4.2.2 und höher verwenden RSA-Schlüssel, um die ADB-Verbindung zu authentifizieren. In meinen Tests müssen Geräte, auf denen 4.2.2 ausgeführt wird, an einen Computer angeschlossen werden, wenn Sie sich zum ersten Mal mit ihnen verbinden (von jedem Gerät, auf dem diese App installiert ist). Dadurch können sie den Dialog zum Akzeptieren öffentlicher Schlüssel anzeigen, den Sie akzeptieren müssen (und "Von diesem Computer immer zulassen" aktivieren). Geräte mit Android 4.3 und 4.4 scheinen kein Problem damit zu haben, den Dialog ohne Verbindung zu einem Computer anzuzeigen, also sieht es so aus, als wäre dies eine spezielle Problemumgehung für Android 4.2.2.

Um ein nicht gerootetes Standardziel zu konfigurieren, schließen Sie das Zielgerät an einen Computer an, auf dem das Android SDK installiert ist, und führen Sie „adb tcpip 5555“ aus dem Plattform-Tools-Ordner des Android SDK aus. Dadurch wird ADB gestartet, das auf Port 5555 auf dem Zielgerät lauscht. Das Gerät kann dann vom Stromnetz getrennt werden und bleibt bis zum Neustart ordnungsgemäß konfiguriert.

Für Geräte, die gerootet sind (obwohl dies nicht erforderlich ist), können Sie eine der mehreren „ADB WiFi“-Apps installieren, damit der ADB-Server das Netzwerk abhören kann. Geräte mit einem benutzerdefinierten ROM haben möglicherweise eine Option zum Aktivieren von ADB über das Netzwerk im Bereich „Entwickleroptionen“ der Einstellungen. Mit einer dieser Methoden wird ADB für den Netzwerkzugriff mit dieser App ordnungsgemäß konfiguriert.

Neu entwickelt aus dem Projekt: https://github.com/cgutman/RemoteAdbShell
Aktualisiert am
02.07.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

2,8
29 Rezensionen

Neuerungen

Update sdk 36