SetEdit (Settings Database Editor) ermöglicht erweiterte Android-Systemeinstellungen ohne Root.
Die App zeigt den Inhalt der Android-Einstellungen als Liste von Schlüssel-Wert-Paaren in den Tabellen SYSTEM, GLOBAL, SECURE oder ANDROID. Sie können diese bearbeiten, hinzufügen oder löschen. SetEdit ist ein wertvolles Tool, wenn Sie wissen, was Sie tun. Bei falscher Anwendung kann es jedoch zu Problemen kommen.
SetEdit bietet nützliche Optimierungen zur Verbesserung der Nutzererfahrung, Anpassung der System-UI, Entdeckung versteckter Einstellungen oder sogar zur Nutzung kostenloser Dienste.
Viele Nutzer verwenden SetEdit für:
Anpassen des Kontrollzentrums/der Symbolleisten (hinzufügen, entfernen, Farben ändern, Unschärfe aktivieren).
Beheben von Bildwiederholfrequenz-Problemen (z.B. 90Hz/30Hz aktivieren).
Optimieren der System-UI.
Sperren des Netzwerkbandmodus auf 4G LTE.
Steuern der Akkusparmodus-Auslöseschwelle.
Deaktivieren der Telefonvibration.
Wiederherstellen von Startbildschirm-Symbolanimationen.
Kostenloses Aktivieren von Tethering/Hotspot.
Kostenlose Designs/Schriftarten.
Steuern der Bildschirmfixierung.
Einstellen der Anzeigegröße.
Ändern/Deaktivieren der Helligkeitswarnung.
Deaktivieren der Fingerabdruckanimation.
Wechseln zwischen Dunkel-/Lichtmodus.
Wiederherstellen alter OnePlus-Gesten.
Anzeigen/Ausblenden der Kamerakerbe.
Aktivieren des Mauspads auf BlackBerry KeyOne.
Ausblenden von Navigationsschaltflächen.
Ändern von Controller-Farben.
Stummschalten des Kameraverschlusses.
Und viele weitere Vorteile.
Wichtige Hinweise:
Einige Einstellungen erfordern die Berechtigung „Write Secure Settings“ via ADB. Eine Anleitung finden Sie in der App.
Deinstallation kann vorgenommene Änderungen rückgängig machen.
Die Datenbankschlüssel variieren je nach Systemsoftware und Gerät.
Unsachgemäße Änderungen können gefährlich sein. Wir übernehmen keine Verantwortung für Schäden. Nutzung auf eigenes Risiko.
Fragen? Kontaktieren Sie uns unter netvor.apps.contact@gmail.com.
Aktualisiert am
17.07.2025