Sidus Link bietet eine brandneue Lösung für die Filmlichtsteuerung. Basierend auf der proprietären Sidus Mesh-Technologie ermöglicht es die direkte Verbindung und Steuerung von über 100 Filmbeleuchtungskörpern über mobile Geräte wie Smartphones.
Sidus Link integriert die gängigsten und professionellsten Steuerungsfunktionen und -modi im Beleuchtungsbereich, darunter Weißlichtmodus, Gelmodus, Farbmodus, Effektmodus und unbegrenzte Preset-Funktionen. Mit den integrierten Funktionen Sidus Cloud und Creative Collaboration Group vereinfacht es Arbeitsabläufe und unterstützt Beleuchter, Kameraleute und Filmemacher bei der schnellen Fertigstellung von Szenen- und Lichtaufbauten.
Unterstützte Sprachen:
Englisch
Vereinfachtes Chinesisch
Traditionelles Chinesisch
Japanisch
Portugiesisch
Französisch
Russisch
Vietnamesisch
Deutsch
1. Intelligentes Sidus Mesh-Beleuchtungsnetzwerk
1. Dezentrales Filmbeleuchtungsnetzwerk – Keine zusätzliche Netzwerkausrüstung (Gateways oder Router) erforderlich; Verbinden und steuern Sie Beleuchtungskörper direkt über Smartphones oder andere Smartgeräte.
2. Mehrschichtige Verschlüsselung gewährleistet ein sicheres und zuverlässiges Beleuchtungsnetzwerk und verhindert Störungen und Fehlbedienungen.
3. Unterstützt über 100 professionelle Beleuchtungskörper.
4. Mehrere Steuergeräte (Smartphones oder andere Smartgeräte) können gleichzeitig dasselbe Beleuchtungsnetzwerk steuern.
2. Grundfunktionen
Unterstützt vier Hauptsteuerungsmodi: Weiß / Gel / Farbe / Effekt.
2.1. Weißlicht
1. CCT – Unterstützt schnelle Anpassung und Touchpad-basierte Steuerung.
2. Quellentyp – Integrierte Bibliothek gängiger Weißlichtquellen für schnelle Auswahl.
3. Quellenanpassung – Schnelle Anpassung an jede Szene oder CCT.
2.2. Gel-Modus
1. Unterstützt traditionelle CTO/CTB-Anpassungen aus der Filmindustrie.
Über 2.300 Rosco® & Lee® Lichtfilter. Die Marken und Urheberrechte von Rosco® und Lee® liegen bei ihren jeweiligen Eigentümern.
2.3. Farbmodus
1. HSI- und RGB-Modi für schnelle Farbanpassungen.
2. Der XY-Chromatizitätsmodus unterstützt die Farbräume A Gamut (ähnlich BT.2020), DCI-P3 und BT.709.
3. Farbwähler – Wählen Sie sofort jede sichtbare Farbe aus.
2.4. Effekte
Unterstützt die Feinabstimmung und Steuerung aller integrierten Lichteffekte in Aputure-Geräten.
2.5. Voreinstellungen und QuickShots
1. Unbegrenzte lokale Voreinstellungen.
2. QuickShot-Szenen-Schnappschüsse – Speichern und rufen Sie Beleuchtungseinstellungen sofort ab.
3. Erweiterte Effekte
Die Sidus Link App unterstützt:
PICKER FX
MANUAL
MUSIC FX
Magic Program Pro/Go
Magic Infinity FX
4. Kompatibilität
1. Die Sidus Link App unterstützt die Verbindung und Steuerung aller neuen Aputure-Filmleuchten wie LS 300d II, MC usw.
2. Ältere Aputure-Leuchten benötigen zusätzliches Zubehör für die App-Verbindung und -Steuerung.*
3. Unterstützt OTA-Management – Netzwerk-Firmware und Beleuchtungsupdates für kontinuierliche Optimierung.
5. Sidus On-Set-Beleuchtungs-Workflow
Workflow-Management am Set – Szenen erstellen, Geräte hinzufügen und Beleuchtungs-Setups schnell abschließen.
Konsolen-Arbeitsbereichsmodus – Szenen und Beleuchtung schnell konfigurieren.
Gruppenverwaltung – Schnelle Gruppierung und Steuerung mehrerer Scheinwerfer.
Energieverwaltung – Echtzeitüberwachung von Akkustand und verbleibender Laufzeit.
Geräte-Controller-Parametersynchronisierung – Detaillierte Gerätestatus- und -einstellungen sofort abrufen.
QuickShot-Szenen-Schnappschüsse – Speichern und Abrufen von Licht-Setups.
CC Collaboration Group Workflow
Unterstützt die Zusammenarbeit mehrerer Benutzer zur Steuerung und Anpassung von Licht-Setups.
6. Sidus Cloud Services
Kostenloser Cloud-Speicher für Presets, Szenen und Effekte (erfordert kompatible Hardware/Software; vorhandene Geräte werden über Firmware-Updates unterstützt).
CC Collaboration Group Workflow
Lichtnetzwerke mit Gruppenmitgliedern teilen.
Unterstützt schnelles Teilen über temporäre Verifizierungscodes.
7. UX-Design
Duale UI-Modi – Präzise Parametersteuerung und WYSIWYG
Schaltfläche zur Gerätesuche – Zur schnellen Identifizierung in Gerätelisten und der Gruppenverwaltung hinzugefügt.
Onboarding-Anleitungen – Klare Anweisungen zum Hinzufügen/Zurücksetzen von Geräten.
Aktualisiert am
25.09.2025