Chord Tracker

4,4
8050 Rezensionen
1 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

* Es wurde berichtet, dass einige Android-Geräte das Betriebssystem möglicherweise neu starten, wenn das Instrument mit einem USB-Kabel mit der App auf dem Smart-Gerät verbunden ist, nachdem das Anfang März 2021 von Google veröffentlichte Sicherheitsupdate für Android-Betriebssysteme installiert wurde.
Wir melden das Problem derzeit an Google und fordern eine Antwort an. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.
Android-Geräte haben das Problem bestätigt: Pixel 4a, Pixel 4XL

Haben Sie jemals versucht herauszufinden, wie die Akkorde zu Ihren Lieblingsliedern lauten? Yamahas neue Chord Tracker App erledigt die harte Arbeit für Sie und vieles mehr! Die Yamaha Chord Tracker-App hilft Ihnen beim Üben und Aufführen von Songs, indem Sie den auf Ihrem Gerät gespeicherten Audio-Song analysieren und dann die Akkordsymbole für Sie anzeigen.

[Eigenschaften]

(1) Einfache Akkorddiagrammanzeige Ihrer Lieblingslieder

Spielen Sie die Akkorde der auf Ihrem Gerät gespeicherten Audio-Songs ab, indem Sie einfach die von Chord Tracker extrahierte und auf dem Gerätedisplay angezeigte Akkordsequenz lesen.

[Hinweis]

1. Die von dieser Anwendung angezeigten Akkorde stimmen sehr gut mit der Stimmung des Original-Songs überein, stimmen jedoch möglicherweise nicht genau mit den verwendeten Originalakkorden überein.

2. Durch DRM geschützte Songs können in dieser Anwendung nicht verwendet werden.

3. Chord Tracker funktioniert nicht mit dem Musik-Streaming-Dienst.

(2) Passen Sie ein Songtempo / eine Tonart an und bearbeiten Sie die Akkorde

Das Tempo und die Tonart können bei Bedarf für Ihre Übung oder Leistung geändert werden. Sie können die Akkorde sogar bearbeiten, um das Lied selbst zu arrangieren, indem Sie aus zwei empfohlenen Akkorden auswählen oder den Akkordstamm und den Akkordtyp auswählen.
Aktualisiert am
19.03.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
App-Aktivitäten, App-Informationen und -Leistung und Geräte- oder andere IDs
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Dateien und Dokumente
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

4,4
7820 Rezensionen
Flatlinersholger
1. Februar 2024
Super App, sehr hilfreich, Vielen Dank dafür Yamaha!!! Aber ein Punkt sollte bitte noch gefixt werden: Leider ist zwar eine Transponierung innerhalb der App möglich, aber wenn man den Song anschließend in den Chordlooper von Genos2 überträgt, dann wird er leider dort wieder in der Originaltonart übernommen. Das sollte auf jeden Fall geändert werden! Denn wenn ich schon transponiere, dann hat das ja seinen Grund, und ich möchte das Ergebnis auch so nutzen! Ansonsten ist diese App toll !!!
War das hilfreich für dich?
Thomas W.
3. Juni 2023
Ich bin begeistert! Man kann in seinen Songs nach Interpret, Album, Song oder Genre suchen, dann den Song antippen und nach wenigen Sekunden werden die Chords übersichtlich dargestellt. Beim abspielen wandert die Ansicht mit,und zusätzlich wird unten der jeweilige Gitarren- oder Keyboard Griff angezeigt. Die Möglichkeit, Tempo oder Tonhöhe zu verändern sowie Teile des Songs in Schleife (A-B) abzuspielen, sind perfekt zum lernen. Die App macht einen riesigen Spaß, danke Yamaha!
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
M. Lehmann
10. August 2021
Diese App lief bis vor einiger Zeit relativ gut und hat nun ein unerklärbares Problem. gespeicherte Songs zu finden. Bei der Suche werden nur noch en paar alte Songs und ein paar Demos angezeigt. Weshalb das Problem besteht ist nicht ersichtlich. Alle anderen Music-Apps die ich einsetze, haben das Problem nicht. Zu bemerken ist, dass die App jedoch Dateien auf Dropbox findet. Vermutlich will YAMAHA User zwingen, Dropbox zu benutzen - wer weiss. Verwende inzwischen nun eine andere App, die absolut problemlos funktioniert und die YAMAHA-Probleme nicht hat. .
2 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuigkeiten

Minor bug fixes