Ziel ist es, die Essgewohnheiten der Nutzerin 30 Tage lang zu beobachten und sie bei der Entwicklung von Essgewohnheiten zu unterstützen, die sich positiv auf ihre Prostata auswirken.
1. Vermeiden Sie scharfe Speisen.
2. Ersetzen Sie rotes Fleisch und Wurst durch Fisch und Hähnchen.
3. Essen Sie mehr Gemüse wie Brokkoli, Avocado und Tomaten.
4. Die antibakterielle Wirkung von Knoblauch.
Mentale Kegelübungen und die Anwendung von Wärme auf den Beckenboden zur Entspannung oder Linderung von Kribbeln werden ebenfalls erklärt.
Aktualisiert am
14.10.2025