SBB Mobile

3,5
29.300 Rezensionen
5 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

SBB Mobile: Ihr persönlicher Reisebegleiter für den ÖV.

Sie möchten frühzeitig wissen, ob Ihr Zug pünktlich ist? Sie möchten Ihr Billett bei der Kontrolle schneller vorweisen? Sie möchten sich am Bahnhof besser orientieren können und hätten gerne gutes Karten-Material? Wir haben gute Nachrichten für Sie: SBB Mobile kann das alles. Und noch viel mehr.

Der Kern der App bietet die Navigations-Bar mit folgenden Menüpunkten und Inhalten:

Planen:
• Planen Sie Ihre Reisen mit einer einfachen Fahrplanabfrage über den Touch-Fahrplan oder orientieren Sie sich über die Karte ab ihrem aktuellen Standort für den Abgangs- oder Zielort.
• Kaufen Sie Ihr Billett für die ganze Schweiz mit nur zwei Klicks. Ihre Abos auf dem SwissPass werden angerechnet.
• Reisen Sie besonders günstig mit Sparbilletten oder Spartageskarten.

Reisen:
• Speichern Sie Ihre Reise und wir begleiten Sie im Bereich "Einzelreisen" mit allen Informationen, die Sie während der Reise benötigen. Von Abfahrts- und Ankunftszeiten, Gleisinformationen, Störungen bis hin zur Anzeige der Zugformation und Fusswege.
• Richten Sie im Bereich "Pendeln" Ihre persönliche Pendelstrecke ein und lassen Sie sich mit Push-Mitteilungen über Störungen im Bahnverkehr informieren.
• Unterwegs werden Sie von Tür zu Tür begleitet und erhalten Informationen zu Verspätungen, Störungen und Umsteigezeiten via Push Meldung.

EasyRide:
• Einchecken, einsteigen und losfahren – auf dem ganzen GA-Streckennetz.
• EasyRide berechnet auf Basis der gefahrenen Strecken das richtige Billett für Ihre Fahrten und belastet den entsprechenden Betrag im Nachgang.

Billette & Abos:
• Mit SwissPass Mobile können Sie Ihre ÖV-Abos digital vorweisen.
• Zu dem finden Sie hier die Übersicht über die gültigen und abgelaufenen Billette sowie Ihre Abos auf dem SwissPass.

Shop & Services:
• Kaufen Sie schnell und einfach Verbund-Billette sowie Tageskarten im GA-Geltungsbereich ohne Fahrplanabfrage.
• Im Bereich "Services" finden Sie viele nützliche Links rund ums Reisen.

Profil:
• Einfacher Zugang zu Ihren persönlichen Einstellungen und zu unserem Kundensupport.




Kontakt.
Haben Sie eine Frage, dann schreiben Sie uns:

https://www.sbb.ch/kontaktformularmobile

Datensicherheit und Berechtigungen.
Wofür benötigt SBB Mobile die Berechtigungen?

Standort:
Für Verbindungen ab Standort muss die GPS-Funktion aktiv sein, damit SBB Mobile die nächstgelegene Haltestelle finden kann. Dasselbe gilt, wenn Sie im Fahrplan die nächste Haltestelle in der Umgebung angezeigt haben möchten.

Kalender und Mail:
Sie können Verbindungen in Ihren eigenen Kalender speichern und sie per Mail verschicken (an Freunde, externen Kalender). Um die gewünschte Verbindung im Kalender zu speichern, benötigt SBB Mobile Schreib- und Leserechte.

Zugriff auf die Kamera:
Damit Sie Fotos für den personalisierten Touch-Fahrplan direkt in SBB Mobile machen können, benötigt die App den Zugriff auf die Kamera.

Internetzugriff:
SBB Mobile benötigt den Internetzugriff, um Fahrplanabfragen und Billettkäufe durchzuführen.

Speicher:
SBB Mobile benötigt für die Offline-Funktionalitäten wie z.B. Haltestellenliste, Verbindungen (Verlauf) und Billettkauf den Zugriff auf den Speicher (App-eigene Einstellungen speichern).
Aktualisiert am
09.03.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, Personenbezogene Daten und 6 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen
3,5
29.300 Rezensionen
Kemsyth
18. Februar 2023
Seit dem Update ist die App sehr unübersichtlich geworden. Das hat nicht viel mit guter Entwicklung zu tun, immer alles "verschlimmbessern" anstatt die Kunden vorher zu befragen. Was mich aber noch mehr stört, ist das es manchmal ewig zum aus-checken bei Verwendung der EasyRide Funktion geht. An einem Tag gestartet, am nächsten Morgen ist das aus-checken immer noch nicht abgeschlossen....völliger Schwachsinn, man steht dann an der Haltestelle und kann die Funktion nicht nutzen, also kein Ticket
11 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Orlando Kobler
18. Februar 2023
Easy Ride funktioniert nur unzuerlässig. Manchmal kann man sich nicht einloggen, manchmal loggt sie sich selbstständig aus und das wärend der Fahrt. Ups! Da sind Sie leider schwarz gefahren. Die lapidare Erklärung, es sei halt eine Frage der Energie-Einstellungen des Handys, finde ich gerade von einem Monopol-Betrieb, der zudem Staatsgelder nimmt, ziemlich frech. Ich nenne yas schlecht optimiert im besten Fall. Im schlimmsten Absicht. Einfach eine Falle, um Bussenumsatz zu generieren.
8 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Rainer Klages
15. März 2023
Easy Ride getestet. Man stellt bei Stoppen zu leicht versehentlich auf 1. Klasse um. Keine Rückfrage. Vor Start sollte die Klasse per default auf 2. Klasse stehen, ansonsten bezahlt man ungewollt 1. Klasse. Alternativ Slider und Klassenwechsel weiter auseinander platzieren. Die Berechnung der Tarife funktioniert sehr gut.
War das hilfreich für dich?
Schweizerische Bundesbahnen SBB
16. März 2023
Guten Tag Herr Klages. Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe das Feedback an die verantwortliche Person weitergeleitet. Danke für Ihren wertvollen Support. Freundliche Grüsse.

Neuigkeiten

• Allgemeine Fehlerbehebungen