2,7
36.900 Rezensionen
1 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Unser neues Banking ist da: In der DKB-App kannst du einfach und bequem Überweisungen und andere Aufträge freigeben. Die TAN2go-App benötigst du nur noch für wenige Bankgeschäfte.

LOS GEHT‘S
• Fordere einen Registrierungsbrief für TAN2go im bisherigen Banking unter www.ib.dkb.de/banking an
• Lade die TAN2go-App auf dein Smartphone oder Tablet und vergib ein 8-stelliges Passwort
• Verknüpfe die TAN2go-App mit deinem Banking

Mehr Informationen zum TAN2go-Verfahren und der Einrichtung findest du in unseren FAQ auf dkb.de.

Hinweis zu den App-Berechtigungen:
• Die Berechtigung „Telefon“ ist für die Gerätebindung zwingend notwendig, ohne diese Berechtigung ist eine App-Nutzung nicht möglich.
• Die Berechtigung „Kamera“ ermöglicht das Einlesen des QR-Codes zur Verknüpfung der TAN2go-Verbindung. Alternativ können die Daten manuell eingegeben werden.

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
• Auf deinem Gerät ist Android 5 oder eine neuere Version installiert.
• Dein Gerät ist nicht gerootet: Das TAN2go-Verfahren wird nicht für Android-Geräte mit Root-Zugriff angeboten. Die hohen Sicherheitsstandards beim mobilen Banking können auf gerooteten Smartphones nicht gewährleistet werden. Oft geht das Rooting auch vom Hersteller deines Geräts aus. Häufig reicht dann eine Aktualisierung des Betriebssystems.
• Auf deinem Gerät ist kein Screenreader installiert: Ist auf deinem mobilen Endgerät ein Screenreader installiert, können angeforderte TAN ausgelesen und missbraucht werden. Deshalb ist die Verwendung eines Screenreaders nicht möglich. Um die TAN2go-App zu nutzen, deinstalliere den Screenreader (häufig unter Einstellungen > Eingabehilfen).
• Für eine vollumfängliche Funktion der TAN2go-App nutze bitte keine Android Beta-Versionen.
Aktualisiert am
27.07.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

2,7
35.800 Rezensionen
K. U.
29. Juni 2020
Ich habe die App seit mehreren Jahren, immer wieder installiert und deinstalliert, da man sie ja immerhin braucht, um irgendwas online machen zu können, und ich erinnere mich nicht an EINMAL, bei dem Dinge direkt und vor dem mal SCHNELL funktionierten! Vollkommen aufgeschmissen, wenn Dinge schnell gehen sollen!!!! Wahnsinnig frustrierend!
18 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Andy (DyBu)
25. Juli 2023
Das App-Passwort lässt sich nur über eine app-eigene Tastatur eingeben. Ein kopiertes Passwort (z. B. aus dem Passwort-Manager) ist nicht möglich. Dadurch wird die Nutzung zur Qual! Am schlimmsten finde ich jedoch, dass ich nur einen weißen Bildschirm zu sehen bekomme, nachdem ich mein automatisch generiertes Passwort eingegeben habe. Um die App zurückzusetzen muss ich nun die Registrierung erneut durchführen und mehrere Tage auf einen QR-Code warten, obwohl ich jetzt eine TAN brauche!
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Willi
29. Dezember 2020
Es ist schade das bei der "neuen" App nicht mehr auf abwärtskompatibilität geachtet wurde. Die "neue" App nötigt DKB Kunden dazu neue Telefone kaufen zu müssen um den Tan2Go Service nutzen zu können. Was jetzt erschwerend hinzu kommt ist, es kann nicht auf das ChipTan Verfahren umgestellt werden, denn hierfür ist eine Anmeldung bei der DKB notwendig, was jetzt nach dem Update nicht mehr möglich ist. S4 Android 4.3 Update. Schade selbst nach dem letzten Update wurde keine Abwärtskompatibilität hergestellt. Die Umstellung auf das Chitanverfahren ist sehr langwierig da über es über den Postweg abgewickelt werden muss..
6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Deutsche Kreditbank AG
20. Januar 2021
Hallo Willi, es tut uns leid, dass du die Ankündigung nicht gesehen hast, dass wir nur Geräte unterstützen die Android 6.0 und höher unterstützen. Deine Android Version ist nun älter als 7 Jahre. Dies stellt einn erhebliches Sicherheitsrisiko dar wenn du auf diesem Gerät Banking betreibst. Danke für dein Verständnis, deine DKB

Neuerungen

• Bugfix

Vielen Dank für Deine Bewertung im Play Store.