Angst und Angstbewältigung im Sport

· GRIN Verlag
Libro electrónico
92
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch kennt Angstgefühle. Angst gilt als Alltagserscheinung, die in sämtlichen Bereichen des Lebens auftritt: Die Oma hat Angst, eine vielbefahrene Straße zu überqueren; der Student hat Angst, in die Prüfung zu gehen; der kleine Junge hat Angst, weil er etwas angestellt hat, etc. Die Entstehungsmöglichkeiten, Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen von Angst sind äußerst vielfältig. Pädagogen, Eltern und auch die Betroffenen selbst setzen sich jedoch oftmals nicht in notwendigem Maße mit diesem Phänomen auseinander. Die Bedeutung, die Angst haben kann, wird so häufig unterschätzt. Gerade auch im Schulsport kann Angst zu einer wichtigen Komponente werden. Dort, wo eigentlich ein dauerhaftes Sportinteresse bei den Schülern aufgebaut werden soll, treten vielfach Ängste auf, die Abwehrhaltungen gegenüber sportlicher Aktivität erzeugen und aufrechterhalten. So empfinden betroffene Schüler den Sportunterricht nicht selten als psychische Dauerbelastung. Mit dieser Arbeit möchte ich mich nun mit dem einflussreichen Phänomen Angst auseinandersetzen, wobei ich dessen Bezug zum Sportunterricht besonderes Augenmerk schenken werde. Zu Beginn werde ich unterschiedliche Definitionsansätze vorstellen und Angst von verwandten Begriffen abgrenzen. Im Anschluss sollen verschiedene Erscheinungsformen erläutert und die Ursachen der Angstentstehung analysiert werden. Die Diagnose von Angst, die anhand von Begleiterscheinungen oder mittels wissenschaftlicher Verfahren erfolgt, ist Grundvoraussetzung für die Angstbewältigung. Dieser messe ich große Bedeutung bei und stelle deshalb in einem ausführlichen Teilabschnitt meiner Arbeit Maßnahmen und Verfahrensweisen vor, die dem Abbau von Angst dienen. Am Ende gilt es, die gesammelten Ergebnisse in einem Resümee zu ordnen und zusammenzufassen.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.