Aufgabensammlung Mathematik für BWL-Studenten

· tredition
Libro electrónico
440
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Für viele BWL-Studenten stellt die Mathematikklausur eine erhebliche Hürde dar, für die oft mehrere Versuche nötig sind und an der viele sogar ganz scheitern und das BWL-Studium aufgeben müssen. Diese Aufgabensammlung, die zum großen Teil aus ehemaligen Klausuraufgaben der HWR Berlin besteht, kann helfen, diese Anforderung zu meistern. Es gibt zu Beginn jedes Kapitels ein komplett vorgerechnetes Einführungsbeispiel, das deutlich schwieriger ist als die ersten Aufgaben des Kapitels, aber ansonsten keine Darstellung der Theorie. Daher ist dieses Buch kein Ersatz für ein Lehrbuch, aber eine wertvolle Hilfe zur Klausurvorbereitung. Logisches Denken fällt manchem leicht, anderen sehr schwer, aber es ist erlernbar. Dazu gibt es einen ausführlichen Lösungsteil mit zahlreichen Hinweisen zu möglichen Fehlern. Die Anregungen zu vielen Aufgaben stammen aus Nachrichten oder Wirtschaftssendungen verschiedener Medien (wie die Aufgabe zum Puppenkrieg zwischen Barbie und Bratz, die zu Preiserhöhungen für Milchprodukte, die Aufgaben zu Wohnungen für Flüchtlinge oder zu einem TV-Reisemagazin). Weitere Aufgaben gehen auf Studienarbeiten der dualen Studenten der HWR (z.B. die Aufgabe zum Personalcontrolling, Bahn versus HKX, die Aufgabe zur Verkaufsflächenoptimierung und zur Preissenkung von Medikamenten nach Auslaufen der Schutzfrist), die Probleme aus ihren Unternehmen eingebracht haben, zurück. Auch Erfahrungen aus dem täglichen Leben spiegeln sich hier wider. Neben dem Erlernen und Verstehen der Mathematik, kann der Leser damit auch einen Eindruck gewinnen, welche praktischen Probleme sich mit den verwendeten mathematischen Verfahren lösen lassen. Dabei wurden die Zusammenhänge stark vereinfacht und stark gerundete Koeffizienten genutzt, um möglichst ganzzahlige Ergebnisse zu erhalten. In den Beispielen aus ganz unterschiedlichen Sachgebieten und der Realitätsnähe liegt ein besonderer Reiz dieser Aufgabensammlung.

Acerca del autor

-Mathematik-Studium an der Humboldt-Universität Berlin (1969 - 1973) -Aspirantur am Institut für Mathematik und Mechanik (1973 - 1976) -Promotion in der Stochastik zum Dr. rer. nat. an der Akademie der Wissenschaften der DDR (1977) -Hochschule für Ökonomie Berlin (1976 - 1991) -Habilitation zum Dr. sc. oec. auf dem Gebiet der Wirtschaftsstatistik an der Hochschule für Ökonomie Berlin (1988) -Wirtschaftsforschung GmbH (1991 - 1993) -Institut für Statistik und Ökonometrie der Freien Universität Berlin (1993 - 1996) -Professorin für Wirtschaftsmathematik und Statistik an der Berufsakademie Berlin, später Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (1996 - 2016)

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.