Das Jahr 1945 im europäischen Kinder- und Jugendbuch: Exemplarisch aufgezeigt an "Sternkinder" von Clara Asscher-Pinkhof

·
· GRIN Verlag
eBook
21
Páginas
Apto

Información sobre este eBook

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Das Jahr 1945 im europäischen Kinder- und Jugendbuch, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hauptseminarsarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit und wie man Kinder in der Grundschule mit dem Thema Nationalsozialismus und Holocaust konfrontieren und es ihnen auf einfühlsame Art und Weise näher bringen kann. Schon Adorno forderte 1966, dass der Holocaust in der Erziehung nach Auschwitz ein fester Bestandteil des Grundschulunterrichts sein soll. In der Realität ist der Holocaust bisher weitgehend immer noch ebenso ein Tabuthema wie Tod und Sexualität. Eltern und Lehrern fällt es schwer, dem Aufklärungsanspruch gerecht zu werden und zu entscheiden, was für Kinder zumutbar ist. Diese Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Im ersten Kapitel erörtern wir die Notwendigkeit für eine geleitete Auseinandersetzung mit dem Thema Holocaust in der Grundschule. Eine große Auswahl an Kinderliteratur ist dabei eine unerlässliche Unterstützung für den Unterricht und den Lernprozess, den Lehrer und die Schüler, da eine große Vielfalt der Materialien eine individuelle Herangehensweise für jeden Schüler bietet. Exemplarisch für Kinderliteratur zum Thema Holocaust analysieren wir in Kapitel zwei das Kinder- und Jugendbuch Sternkinder von Clara Asscher-Pinkhof. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse beziehen wir in Kapitel drei auf Einsetzbarkeit im Unterricht und suchen nach Möglichkeiten das Thema Holocaust in der Grundschule feinfühlig und intensiv zu behandeln. Das vierte Kapitel ist ein kurzes Fazit zur vorliegenden Arbeit.

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.