Das Klima-Paradigma: Kritik und Hintergründe. Versuch einer Metaanalyse

· tredition
Libro electrónico
192
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Mit "(striktes) Klimaparadigma" wird hier die vorherrschende These der in Höhe und Schnelligkeit alarmierenden und einzigartigen Klimaerwärmung verstanden, deren Ursache i.w. die zunehmende Emission des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid durch die Menschen sei. Die Kritik des Autors wendet sich gegen den doppelten Reduktionismus, zum einen die Hauptprobleme unserer Welt auf das Klima zu reduzieren und u.U. schwerwiegendere Probleme in den Hintergrund zu rücken, zum anderen den Klimawandel kausal fast ausschließlich auf das CO2 zurückzuführen, und schließlich gegen die Arroganz, mit der - gegen wissenschaftsethische Grundsätze verstoßend - jede abweichende Meinung mit dem Etikett "Klimaleugner" diskreditiert wird. Der Autor schlägt alternativ ein "offenes Klimaparadigma" vor und macht deutlich, daß neben vielen offenen Fragen die Klimarechenmodelle mit erheblichen Unsicherheiten behaftet sind, so daß die Rechtfertigung einer rigorosen planwirtschaftlichen Politik zur angeblichen "Klimarettung" auf schwachen Füßen steht. Die psychologischen Strategiemittel, mit denen die Zustimmung der Bürger fabriziert wird, und die überpolitischen Hintergründe, aktuell unterstrichen durch die Corona-Krise, geben zu dem Verdacht Anlaß, daß es den Vertretern des Klima-(bzw. Pandemie-)Alarmismus weniger um eine "Rettung" des Klimas (bzw. der Menschen) geht als um die Durchsetzung einer dirigistischen "Großen Transformation" der gesamten Gesellschaft. Der Autor vertritt die These: Das Klima ist ein die globale Krise allenfalls verschärfendes Teilproblem, aber nicht das Weltproblem Nummer eins. Die Recherchen des Autors umfassen weit über 500 Quellen - Bücher, Fachpublikationen, Videos und Zeitschriftenartikel -, die thematisch gegliedert und zum großen Teil, allerdings nur in der E-Buch-Version, direkt über Internet-Hyperlinks zugänglich sind und zur weiteren Vertiefung anregen sollen. Textumfang des Buchs etwa 140 Seiten, Quellenverzeichnis über 40 Seiten.

Acerca del autor

(Jg. 1943), Mathematiker mit Parallelstudium Physik; weitere Studien-, Fach- und Interessengebiete: Philosophie (Wissenschaftstheorie, Logik, Ethik); Biologie (Evolution, Ethologie, Ökologie); Geologie, Klimageomorphologie; medizinische Physik und Statistik; kritische Zeitgeschichte.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.