Der Mann, der sich Vincent nannte: Eine satirische Doppelbiografie

· tredition
eBook
152
Páginas
Apto

Información sobre este eBook

Eine moderne Robin Hood Erzählung. Ausgehend vom Existenzkampf Vincent van Goghs, der sein Leben und seine Kunst den Ärmsten der Armen widmete, beschreibt diese satirische Doppelbiografie wie es heute ist als Künstler zu überleben. Wie hat sich der Kunstmarkt seit der Zeit van Goghs gewandelt? Wer bestimmt heute, was Kunst ist und wessen Werke zu Höchstpreisen gehandelt werden? Wie hat sich die Ausbildung von Künstlern verändert? Welche Folgen hat das für das Angebot und für die Kunstschaffenden selbst? Welche Rolle spielt Kunst heute im öffentlichen Leben? Wie kann sie wieder zu einem kulturellen Dialog beitragen? In einer Zeit, in der Kunst vor allem der Selbstdarstellung der Geldeliten dient, scheint es erforderlich das kritische und emanzipatorische Potenzial der Kunst neu zu beleben, damit sie wieder ihren Beitrag zu einer demokratischen Gesprächskultur leisten kann.

Acerca del autor

Roland Greis studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie und arbeitete von 1977 bis 2015 als Gymnasiallehrer, wo er auch Streitschlichter ausbildete. Fortbildung in Waldorf- und Montessori-Pädagogik. Heute ist er als Bildhauer, Maler und Autor tätig.

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.