Digital Workflow in Reconstructive Dentistry

· ·
· Quintessenz Verlag
eBook
344
페이지
적용 가능

eBook 정보

Digital Workflow in Reconstructive Dentistry is the result of efforts made by the academic team at the Department of Prosthodontics, University Hospital of Freiburg. It aims to build a fundamental understanding of the general principles, science, and clinics of digital dental medicine. The information provided within these pages summarizes the various components of the digital workflow in reconstructive dentistry and discusses their advantages and disadvantages. Moreover, insights are provided about upcoming, game-changing technologies. By reading this book, students, clinicians, and researchers will gain and enhance their knowledge about digital dental medicine and identify the areas they need to focus on next in order to integrate the available technologies in their daily work. Clearly, the path of digital dental medicine will not stop here. Contributors Amirah M. R. Alammar • Abdulaziz Alsahaf • Wael Att • Maria Bateli • Jasmin Bernhart • Shaza Bishti • Sarah Blattner • Miha Brezavšček • Sandy Cepa • Nadine Emmanoulidi • Ahmed Fawzy • Manrique Fonseca • Michele Frapporti • Rumpa Ganguly • Yousef Al-Ghamdi • Petra Ch. Gierthmuehlen • Aiste Gintaute • Ulrich Lamott • Christos Lamprinos • Matthias Petsch • Udo Plaster • Aikaterini Ploumaki • Hanna Rauberger • Elisabeth Schwartzkopff • Christian F. Selz • Thamer Al-Sharif • Benedikt Spies • Frank A. Spitznagel • Jörg R. Strub • Michael Swain • Taskin Tuna • Alexander Vuck • Siegbert Witkowski

저자 정보

Herausgeber Prof. Dr. Wael Att Vereinigte Staaten von Amerika, Boston Prof. Dr. Wael Att ist Ärztlicher Direktor, Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Tufts University of Dental Medicine. Er studierte von 1992 bis 1997 Zahnmedizin in Syrien und erhielt in 1997 den DDS am gleichen Ort. Von 1998 bis 2000 arbeitete er als Assistent an der Abteilung für Mund-, Gesicht- und Kieferchirurgie des Tishreen Krankenhauses, Damaskus, Syrien. 2000-2003 Postgraduate Program an der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg, Deutschland. Von 2003-2005 arbeitet er als Assistent an der gleichen Abteilung und erhielt 2003 den Dr. Med. Dent. 2004 Qualifiziert fortgebildeter Spezialist für Prothetik der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro). 2005-2007 weilte er als Visiting Assistant Professor an dem Jane and Jerry Weintraub Center for Reconstructive Biotechnology, Division of Advanced Prosthodontics, Biomaterials, and Hospital Dentistry, UCLA School of Dentistry, Los Angeles (USA). Seit 2007 ist er Oberarzt an der Klinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Freiburg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. J.R. Strub) und leitet das Postgraduiertenprogramm. Prof. Dr. Att hat sich in 2010 habilitiert und erhielt den Titel Dr Med Dent Habil. 2013 Verleihung der Bezeichnung "Ausserplanmäßiger Professor" der Universität Freiburg. Seit 2018 Professor-Ordinär und Ärztlicher Direktor, Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Tufts University School of Dental Medicine, Boston, USA. Herausgeber ZTM Siegbert Witkowski Deutschland, Freiburg Herr Witkowski ist seit 1988 zahntechnischer Laborleiter in der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. B. Spies; bis 2016 Prof. Dr. Dr. h.c. J.R. Strub) an der Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Freiburg. Nach seiner Ausbildung als Zahntechniker in einem gewerblichen Labor sammelte er in verschiedenen Laboratorien auf unterschiedlichen Gebieten Erfahrung. University of London, Royal Dental Hospital (1983-1984). Zahnärztliches Institut Zürich (1984-1986). University of Southern California (1986-1988). Im Jahre 1986 erwarb Herr Witkowski das Diplom des American National Board of Dental Laboratory Technology (Certified Dental Technician, CDT). 1991 legte er in Freiburg die Meisterprüfung ab. Von 1993 bis 2000 gehörte er der Schriftleitung der neu gegründeten Zeitschrift "Implantologie" (Quintessence Publishing, Berlin) an. Bei der Zeitschrift "Quintessenz der Zahntechnik" war er von 1997 bis 2000 Redaktionsmitglied. Für den Jahrgang 2001 war er als Chefredakteur im Flohr-Verlag für "Das internationale Zahntechnik Magazin" verantwortlich. In den Jahren 2004 bis 2006 war er stellvertretender Chefredakteur der Monatszeitschrift "Quintessenz Zahntechnik" (Quintessence Publishing) und ist dort seit 2007 Chefredakteur. Er ist Koautor der Buchreihe "Curriculum Prothetik" (1. Aufl. 1994 bis 5. Aufl. 2021) und des Buches "Enossale orale Implantologie aus prothetischer Sicht" (1996). Als Herausgeber stellte er die Bücher "Prep Veneers & Non-Prep Veneers" (2010) und "Ästhetische Analyse" (2012) zusammen (alle Quintessence Publishing). Das jüngste Buchprojekt entstand mit Prof. Dr. W. Att (Tufts University, Bosten, USA) und Prof. Dr. J.R. Strub (Emeritus, Freiburg) mit dem Titel "Digital Workflow in Reconstructive Dentistry" (2019, Quintessence Publishing). Er ist Mitglied bei verschiedenen Fachgesellschaften.

이 eBook 평가

의견을 알려주세요.

읽기 정보

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
컴퓨터의 웹브라우저를 사용하여 Google Play에서 구매한 오디오북을 들을 수 있습니다.
eReader 및 기타 기기
Kobo eReader 등의 eBook 리더기에서 읽으려면 파일을 다운로드하여 기기로 전송해야 합니다. 지원되는 eBook 리더기로 파일을 전송하려면 고객센터에서 자세한 안내를 따르세요.