Finanzierbarkeit eines Grundeinkommens und Umverteilungswirkungen innerhalb der Gesellschaft

· GRIN Verlag
E-knjiga
41
Strani
Primerno

O tej e-knjigi

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Finanzierbarkeit eines Grundeinkommens in Deutschland und gibt daraufhin Einblicke in dadurch entstehende Umverteilungswirkungen innerhalb der Gesellschaft. Es werden dabei drei verschiedene Finanzierungsansätze betrachtet, um die unterschiedlichen Maßnahmen sowie deren Auswirkungen aufzuzeigen und somit einen Vergleich zu schaffen, um mögliche Kritikpunkte hervorzuheben. Im zweiten Kapitel sollen dem Leser wichtige Begrifflichkeiten sowie statistische Daten zugänglich gemacht werden. Daraufhin wird mit dem Hauptteil begonnen, welcher sich zunächst mit der Finanzierbarkeit des Grundeinkommens beschäftigt. Als Erstes wird dabei das Modell von Werner betrachtet, welches sich auf die Finanzierung des Grundeinkommens durch eine Erhöhung der Umsatzsteuer stützt. Es werden drei verschiedene Höhen des Grundeinkommens angesetzt und daraufhin die Finanzierbarkeit überprüft, indem die dafür notwendigen erhöhten Konsumsteuersätze ermittelt werden. Diese werden einmal unter der Annahme, dass die Konsumsteuer nicht alle übrigen Steuern ersetzt, und zum anderen unter der Annahme, dass sie die einzige Steuer ist, errechnet. Hierzu werden Gedanken mit eingebracht, welche die dadurch entstehenden Veränderungen nahebringen sollen. Des Weiteren wird das Modell von Althaus und Binkert betrachtet, welches auf der Finanzierung durch eine Einkommenssteueranpassung basiert. Auch hier soll der Finanzbedarf durch unterschiedliche Höhen des Grundeinkommens bestimmt werden, um die zur Finanzierung notwendige Anpassung der Einkommenssteuer zu ermitteln. Dabei werden alle notwendigen Formeln aufgestellt, um dem Leser die Möglichkeit zu geben, seine eigenen Annahmen über die Höhe des Grundeinkommens und die daraus resultierenden Einkommenssteuersätze ermitteln zu können. Außerdem soll dadurch ein Grundverständnis der rechnerischen Überlegungen geschaffen werden. Mit dem letzten Modell wird auf die gemischten Steuerneugestaltungen der KAB eingegangen. Bei diesem werden aufgrund hoher Komplexität und deren Grundeinkommensausgangswert, welcher die Armutsrisikoschwelle ist, keine weiteren Grundeinkommenshöhen angenommen. Es wird lediglich die rechnerische Vorgehensweise geschildert sowie das Ergebnis interpretiert.

Ocenite to e-knjigo

Povejte nam svoje mnenje.

Informacije o branju

Pametni telefoni in tablični računalniki
Namestite aplikacijo Knjige Google Play za Android in iPad/iPhone. Samodejno se sinhronizira z računom in kjer koli omogoča branje s povezavo ali brez nje.
Prenosni in namizni računalniki
Poslušate lahko zvočne knjige, ki ste jih kupili v Googlu Play v brskalniku računalnika.
Bralniki e-knjig in druge naprave
Če želite brati v napravah, ki imajo zaslone z e-črnilom, kot so e-bralniki Kobo, morate prenesti datoteko in jo kopirati v napravo. Podrobna navodila za prenos datotek v podprte bralnike e-knjig najdete v centru za pomoč.