G'Eata: Das Mädchen aus dem Eis

· tredition
Libro electrónico
108
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

G'EATA - Das Mädchen aus dem Eis - ist eine lustige Liebesgeschichte und zugleich die Fortsetzung des Romans DER E'EATER, in welchem die Freundschaft zwischen Damian, einem 14jährigen Jungen, und einem Lebewesen, das sich von Elektrizität ernährt, erzählt wird. Damian sucht in Deutschland eine neue Liebe, da ihm seine namibische Freundin untreu geworden ist. Mit G'EATA wird auch für den E'EATER das Thema Liebe erstmals aktuell. Es rumpelt und knirscht in allen Ecken und Fugen, bis man sich schließlich arrangiert hat. Über das Internet sucht und findet der E'EATER zwar ein Mädchen für Damian, doch der will von dieser "hässlichen", wie er meint, Philippa absolut nichts wissen. Doch der E'EATER gibt nicht auf, lässt seine elektromagnetischen Kräfte spielen und wahre Wunder bewirken. Unterdessen wird im fernen Sibirien bei der Suche nach Erdgas ein kleines Mädchen gefunden, das mindestens 10 000 Jahre alt ist und sich von Erdgas ernährt. Mit einer Ingenieurin reist diese G'EATA nach Deutschland und lernt dort den E'EATER kennen. Ihre gegenseitige Beziehung gestaltet sich äußerst schwierig, da diese G'EATA so anders ist. Der E'EATER weiß zwar alles über elektrischen Strom, hat aber von Erdgas oder gar von kleinen, frechen Mädchen absolut keine Ahnung. Fast kommt es in dieser höchst seltsamen Liebesbeziehung zur Katastrophe. In der Zwischenzeit hat sich Damian mit der schrillen Chinesin Ming Shu getröstet. Deshalb klappt es noch immer nicht mit dem anderen Mädchen, das der E'EATER für ihn gefunden hat. Stattdessen funkt es jetzt so richtig zwischen G'EATA und dem E'EATER. So hin- und hergerissen dieser auch ist, seinen Freund Damian lässt er trotzdem nicht im Stich. Am Ende wird jedoch auch Damian davon überzeugt werden, dass Philippa aus dem Internet die einzig Richtige für ihn ist. Ob es freilich auch bei G'EATA mit dem E'EATER zum Happyend kommt, bleibt offen. Dazu muss erst noch eine ganze Reihe grundsätzlicher Fragen diskutiert und geklärt werden.

Acerca del autor

Johannes O. Jakobi, geboren 1948 in Schmalwasser/Sandberg (Bayr. Rhön), lebt heute in Schlangenbad. Nach dem Studium der Soziologie, Politologie und Germanistik wurde er zum Doktor der Philosophie promoviert und arbeitete etliche Jahre als Studienrat an einem Frankfurter Gymnasium. Ein vierjähriger Aufenthalt in Namibia inspirierte ihn zu literarischen Arbeiten. Es entstanden neben Veröffentlichungen in Namibia zunächst die beiden Bände von Kurzgeschichten in der Reihe Edition Literatur des Afra-Verlages "Der lange Tod der Hibiskusblüte" und "Im Haus der Nachtkatze". In seinen Bänden mit skurrilen Kriminalgeschichten blieb er dem Genre Kurzgeschichte treu. Es entstanden aber auch Romane für Kinder und Jugendliche und ein zweisprachiger Band mit afrikanischen Kurzgeschichten für Kinder.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.