Gebranntes Kind verlässt das Feuer: Eine Erzählung

· tredition
Libro electrónico
140
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Die Staaträson erwirkt in den 1960er-Jahren das Schweigen eines Familienvaters. Die jüngste Tochter Susanne leidet als Dreijährige in besonderem Maße unter dem physisch anwesenden, aber nicht mehr erreichbaren Vater. Die Geschichte erzählt ihren emotionalen Kampf ums Überleben, der ihr auch eine Psychotherapie der besonderen Art beschert. Ein Psychoanalytiker, der Susanne neben der Therapie mit verschiedenen Themen aus Literatur und Religion in Berührung bringt, steuert und beeinflusst sie in subtiler Weise über mehrere Jahre. Die Therapie mündet in eine Zusammenarbeit, die jedoch zunächst zu misslingen scheint: »Jetzt geben Sie doch endlich Ruhe, das Experiment ist eben gescheitert.« Obwohl sie durch diese Bemerkung tief verletzt wird und nichts mehr zu verstehen glaubt, setzen der Therapeut und die junge Frau ihre Arbeitsbeziehung fort und kommen nicht von einander los. Was jahrelang ohne körperliche Annäherung funktioniert hat, bricht auseinander, als der Therapeut sexuelles Interesse zeigt. Zunächst lässt sie sich darauf ein, um nach einigen Wochen die Beziehung endgültig zu beenden: »Ich werde erst wieder irgendeinen Arbeitsauftrag erledigen, wenn wir wirklich über meine Fragen an unsere Beziehung gesprochen haben. Ich habe keine Lust mehr darauf, nur Arbeitstier und Betthase zu sein, ohne Anteil an Ihrem Privatleben zu haben.« Ihrerseits endet aber die Beziehung nicht. Sie träumt noch Jahre nach ihrer Eheschließung und der Geburt ihrer Kinder von ihm. Diese Träume und damit die Beziehung enden erst, nachdem sie auf geistiger Ebene eine Erklärung für diese seltsame Verbindung findet. Jedoch enden damit nicht die Zumutungen im Leben von Susanne: Der nicht natürliche Tod der Mutter konfrontiert sie mit den Kernaussagen der christlichen Lehre. Auch mit dieser Herausforderung an das Leben gelingt der Autorin eine nachvollziehbare Darstellung des inneren Friedens, den Susanne für sich entwickelt.

Acerca del autor

Charlotte Dorothea Karr, geboren 1964, wuchs als fünftes Kind mit ihren Eltern in einer Bonner Beamtensiedlung auf. In dieser Siedlung lebten kinderreiche Familien, deren Eltern aus den unterschiedlichsten Gebieten Deutschlands zusammengekommen waren, um als Beamte der jungen Bundesrepublik zu dienen. Sie hatten die unterschiedlichsten Kriegserfahrungen mitgebracht und großes Schweigen über dieses Leben im Krieg beherrschte die gesamte Siedlung. Ihre Erfahrungen und Fantasien aus dieser Zeit lässt die Autorin in ihre erste Erzählung einfließen. Charlotte Dorothea Karr lebt heute mit ihrer eigenen Familie in einer kleinen Stadt zwischen den Großstädten des Ruhrgebiets.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.