Gesundheitstrainer - Planung und Konzepterstellung eines ganzheitlichen Präventions- und Gesundheitssportangebotes

· GRIN Verlag
E-grāmata
15
Lappuses
Piemērota

Par šo e-grāmatu

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1, BSA-Akademie Saarbrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: Epidemiologische Befunde über den Gesundheitszustand der Bevölkerung sind alarmierend. Chronische Erkrankungen sind in der BRD, sowie in allen Industriestaaten, die größte Herausforderung für das Gesundheitssystem. Herz- Kreislauferkrankungen führen die Statistiken über Todesursachen an. Die größten Risikofaktoren für diese Erkrankungen sind Bluthochdruck, erhöhter Blutfettspiegel, Übergewicht, Bewegungsmangel und Stress. Die Rückenproblematik ist die Volkskrankheit Nr. 1. Fast 80 % der deutschen Bevölkerung leiden sporadisch oder chronisch unter Rückenschmerzen. Bei fast 50 % aller Menschen, die vorzeitig aus dem aktiven Arbeitsprozess ausscheiden, ist der Grund eine erhebliche Einschränkung der Belastungs- und Bewegungsfähigkeit der Wirbelsäule. Die Bevölkerung wird immer älter, aber keineswegs gesünder. Im Gegenteil, die Körperkonstitution hat sich in den letzten Jahrhunderten deutlich geändert. In Deutschland sind 50 % der Bevölkerung übergewichtig, bei ca. 20 % ist eine Adipositas (Fettleibigkeit Volkskrankheit Nr. 2) zu diagnostizieren. Im weltweiten Vergleich liegt Deutschland damit an der Spitze. Zum einen führen Körpergewichtsprobleme und die Adipositas bei den Betroffenen selbst zu körperlichen, aber auch zu schwerwiegenden psychosozialen Problemen. Zum anderen verursachen körpergewichtsbedingte Krankheiten sehr hohe Kosten im Gesundheitswesen. Allein die Behandlung der Addipositas und ihre Folgen belastet das Gesundheitssystem jährlich mit ca. 17,5 – 20 Milliarden Euro (7% der gesamten Kosten des Gesundheitswesens in Deutschland). 1995 starben in Deutschland fast 900 000 Menschen, wobei die Werte bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit 48,5 %, bei Herzinfarkt mit 76 000 bzw. 8,6 % und auch bei Krebs mit 25 % über den Durchschnittswerten der gesamten Industrieländer lagen. In der Zukunft ist mit einer weiteren Zunahme chronischer Erkrankungen zu rechnen, wenn nicht entscheidende Maßnahmen dagegen getroffen werden.

Novērtējiet šo e-grāmatu

Izsakiet savu viedokli!

Informācija lasīšanai

Viedtālruņi un planšetdatori
Instalējiet lietotni Google Play grāmatas Android ierīcēm un iPad planšetdatoriem/iPhone tālruņiem. Lietotne tiks automātiski sinhronizēta ar jūsu kontu un ļaus lasīt saturu tiešsaistē vai bezsaistē neatkarīgi no jūsu atrašanās vietas.
Klēpjdatori un galddatori
Varat klausīties pakalpojumā Google Play iegādātās audiogrāmatas, izmantojot datora tīmekļa pārlūkprogrammu.
E-lasītāji un citas ierīces
Lai lasītu grāmatas tādās elektroniskās tintes ierīcēs kā Kobo e-lasītāji, nepieciešams lejupielādēt failu un pārsūtīt to uz savu ierīci. Izpildiet palīdzības centrā sniegtos detalizētos norādījumus, lai pārsūtītu failus uz atbalstītiem e-lasītājiem.