Mini- bzw. Kinderhandball unterscheidet sich grundlegend vom Training höherer Altersklassen. Bei diesem ersten Kontakt mit der Sportart „Handball“, sollen die Kinder an den Umgang mit dem Ball herangeführt werden.
Die Kinder im Alter zwischen 5 und 9 Jahren befinden sich im besten motorischen Lernalter, können Bewegungen und Bewegungsmuster besonders leicht erlernen. Deshalb sollen die Spiele und Bewegungslandschaften in diesem Buch viele Möglichkeiten bieten, Bewegungserfahrungen zu sammeln, nicht nur handballspezifisch, sondern sportartübergreifend. Dabei steht in vielfältigen Spielformen die Spielfreude im Vordergrund. Die Kinder lernen, sich an Spielregeln zu halten und sich Gegnern gegenüber fair zu verhalten. Ebenso wird der Gedanke des Miteinanders im Team gefördert.
Ein besonderes Merkmal in den vorliegenden Übungen liegt in der Förderung der allgemeinen koordinativen Fähigkeiten. So sind Rhythmusgefühl und Gleichgewicht ebenso gefordert wie die Reaktion auf äußere Einflüsse, die Orientierung im Raum und die Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten und Spielgeräte (Differenzierung).
JÖRG MADINGER, geboren 1970 in Heidelberg
Juli 2014 (Weiterbildung): 3-tägiger DHB Trainerworkshop "Grundbausteine Torwartschule"
Referenden: Michael Neuhaus, Renate Schubert, Marco Stange, Norbert Potthoff, Olaf Gritz, Andreas Thiel, Henning Fritz
Mai 2014 (Weiterbildung): 3-tägige DHTV/DHB Trainerfortbildung im Rahmen des VELUX EHF FinalFour
Referenden: Jochen Beppler (DHB Trainer), Christian vom Dorff (DHB Schiri), Mark Dragunski (Trainer TuSeM Essen), Klaus-Dieter Petersen (DHB Trainer), Manolo Cadenas (Nationaltrainer Spanien)
Mai 2013 (Weiterbildung): 3-tägige DHTV/DHB Trainerfortbildung im Rahmen des VELUX EHF FinalFour
Referenden: Prof. Dr. Carmen Borggrefe (Uni Stuttgart), Klaus-Dieter Petersen (DHB Trainer), Dr. Georg Froese (Sportpsychologe), Jochen Beppler (DHB Stützpunkttrainer), Carsten Alisch (Nachwuchstrainer Hockey)
seit Juli 2012: Inhaber der DHB A-Lizenz
seit Februar 2011: Vereinsschulungen, Coaching im Trainings- und Wettkampfbetrieb
November 2011: Gründung Handball Fachverlag (handall-uebungen.de, Handball Praxis und Handball Praxis Spezial)
Mai 2009: Gründung der Handball-Plattform handball-uebungen.de
2008-2010: Jugendkoordinator und Jugendtrainer bei der SG Leutershausen
seit 2006: B-Lizenz Trainer
Anmerkung des Autors
1995 überredete mich ein Freund, mit ihm zusammen das Handballtraining einer männlichen D- Jugend zu übernehmen.
Dies war der Beginn meiner Trainertätigkeit. Daraufhin fand ich Gefallen an den Aufgaben eines Trainers und stellte stets hohe Anforderungen an die Art meiner Übungen. Bald reichte mir das Standardrepertoire nicht mehr aus und ich begann, Übungen zu modifizieren und mir eigene Übungen zu überlegen.
Heute trainiere ich mehrere Jugend- und Aktivmannschaften in einem breit gefächerten Leistungsspektrum und richte meine Trainingseinheiten gezielt auf die jeweilige Mannschaft aus.
Seit einigen Jahren vertreibe ich die Übungen über meinen Onlineshop handball-uebungen.de. Da die Tendenz im Handballtraining, vor allem im Jugendbereich, immer mehr in Richtung einer allgemeinen sportlichen Ausbildung mit koordinativen Schwerpunkten geht, eignen sich viele Spiele und Spielformen auch für andere Sportarten.
Lassen Sie sich inspirieren von den verschiedenen Spielideen und bringen Sie auch Ihre eigene Kreativität und Erfahrung ein!
Ihr
Jörg Madinger