Inkubatoren in Deutschland. Eine Analyse ausgewählter Start-up Betreuungskonzepte

· GRIN Verlag
E-kitob
87
Sahifalar soni
Yaroqli

Bu e-kitob haqida

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen, die sich im Management der unsicheren Gründungsprozesse besonders gut verstehen, sind Inkubatoren. Gerade in Zeiten der Pre-Hype-Zeit der Net Economy haben sie einen enormen Aufschwung erhalten. Inkubatoren bieten einen „Rundum-Sorglos-Brutkasten“ für Gründerteams. Der Grundgedanke dieser neuen Generation der Inkubatoren besteht in einem kombinierten Frühphasendeal. Infrastruktur, Netzwerke, Know-how, Ressourcen, Personal und Kapital werden gleichzeitig aus einer Hand angeboten und zudem über viele junge Unternehmen übergreifend koordiniert (vgl. Kollmann 2011). Im Gegenzug erhält der Inkubator Anteile der Unternehmung - in einigen Fällen sind dies sogar die Mehrheitsanteile der gesamten Unternehmung. Doch ist die Einbettung in einen Inkubator wirklich entsprechend nützlich? Wie steuert das Management des Inkubators den Gründungsprozess? Mit welchen Betreuungskonzeptionen arbeiten die Inkubatoren mit den Start-ups zusammen? Wie versuchen Inkubatoren den Erfolg eines Jungunternehmens herbeizuführen? Diese zentralen Fragestellungen sind Untersuchungsbestandteil der vorliegenden Arbeit, die sich in vier verschiedene Bereiche untergliedern lässt. Im nachfolgenden Teil der Arbeit werden die theoretischen Grundlagen erläutert. Es werden drei zentrale Bereiche der Inkubatorenforschung umrissen. > Inkubatorenentwicklung: Was sind Inkubatoren in Abgrenzung zum VC-Geber? > Inkubatorenkonfiguration: Was machen Inkubatoren? > Inkubatoreneinfluss und Theorien der Inkubatorforschung: Welche Theorien lassen sich hierbei heranziehen? Im empirischen Teil der Arbeit werden die Arbeitsweisen und Betreuungskonzepte deutscher Inkubatoren und Venture Capital-Geber näher analysiert. Dazu wurden qualitative Interviews mit ausgewählten Inkubator- und VC-Experten geführt. Der Interviewleitfaden bildete den Rahmen der Frageninhalte. Dieser wurde aus den Erkenntnissen des theoretischen Teils abgeleitet. Grund für die Hinzunahme des Venture Capital-Gebers war es, die Betreuungskonzeptionen der Inkubatoren besser verstehen und abgrenzen zu können. Durch die Gegenüberstellung der verschiedenen Herangehensweisen konnten zentrale Aussagen zu den Inkubatorenkonzepten herausgearbeitet werden.

Bu e-kitobni baholang

Fikringizni bildiring.

Qayerda o‘qiladi

Smartfonlar va planshetlar
Android va iPad/iPhone uchun mo‘ljallangan Google Play Kitoblar ilovasini o‘rnating. U hisobingiz bilan avtomatik tazrda sinxronlanadi va hatto oflayn rejimda ham kitob o‘qish imkonini beradi.
Noutbuklar va kompyuterlar
Google Play orqali sotib olingan audiokitoblarni brauzer yordamida tinglash mumkin.
Kitob o‘qish uchun mo‘ljallangan qurilmalar
Kitoblarni Kobo e-riderlar kabi e-siyoh qurilmalarida oʻqish uchun faylni yuklab olish va qurilmaga koʻchirish kerak. Fayllarni e-riderlarga koʻchirish haqida batafsil axborotni Yordam markazidan olishingiz mumkin.