Integration - Auswertung einer Unterrichtsstunde

· GRIN Verlag
E-bog
28
Sider
Kvalificeret

Om denne e-bog

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1, Universität Konstanz (Sprachlehrinstitut), Veranstaltung: Landeskunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im Folgenden ausführlich beschriebene 90-minütige Unterrichtsversuch zum Thema „Integration“ wurde in einem Seh- Hörversteh- Kurs („Landeskunde: Literarische und Sachtexte hören, verstehen und auswerten“) der oberen Mittelstufe gehalten, der von Herrn Rainer Rothenhäusler geleitet wird, in dem Unterrichtsversuche von DaF- Studierenden jedoch eigentlich nicht vorgesehen sind. Ursprünglich war geplant, dass alle TeilnehmerInnen des DaF- Didaktikseminars „Landeskunde“ statt des „klassischen“ Unterrichtsversuches eine Projektarbeit mit einer Kleingruppe aus Fremdsprachenlernern durchführen sollten, was jedoch wegen des zu großen Andrangs an DaF- Studierenden bzw. zu geringer Nachfrage durch Deutschlernende nicht für alle DaF- Studierende möglich war, so dass wir, wie auch einige andere TeilnehmerInnen des DaF-Landeskunde-Seminars als Ausweichmöglichkeit auf die Alternative zurückgreifen mussten, einen „klassischen“ Unterrichtsversuch durchzuführen. Problematisch war in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass die Gruppe an Fremdsprachenlernern uns nicht besonders gut bekannt war, da wir vor unserem Unterrichtsversuch nur ein einziges mal hospitiert hatten, und es in der Planungsphase daher nicht ganz einfach war, das fremdsprachliche Niveau, die Motivation und Gruppendynamik des Sprachkurses realistisch einzuschätzen. Allerdings ergaben sich aus dieser besonderen Situation durchaus auch positive Konsequenzen - die Lernenden waren besonders aufgeschlossen und uns gegenüber offen eingestellt, denn für sie schien es offenbar spannend und abwechselungsreich zu sein, DaF- Studierende als Unterrichtende zu erleben. Bei unserem Unterrichtsversuch am 17.5.05 waren konkret 12 Lernende aus verschiedenen Herkunftsländern anwesend, die ein relativ homogenes Leistungsniveau aufwiesen. Inhaltlich hatten wir die Vorgabe, dass es sich um ein landeskundliches Thema zu handeln habe, wobei uns freigestellt war, welche Fertigkeit, welches konkrete Thema und welcher Aspekt der Landeskunde von uns vorrangig thematisiert werde.

Bedøm denne e-bog

Fortæl os, hvad du mener.

Oplysninger om læsning

Smartphones og tablets
Installer appen Google Play Bøger til Android og iPad/iPhone. Den synkroniserer automatisk med din konto og giver dig mulighed for at læse online eller offline, uanset hvor du er.
Bærbare og stationære computere
Du kan høre lydbøger, du har købt i Google Play via browseren på din computer.
e-læsere og andre enheder
Hvis du vil læse på e-ink-enheder som f.eks. Kobo-e-læsere, skal du downloade en fil og overføre den til din enhed. Følg den detaljerede vejledning i Hjælp for at overføre filerne til understøttede e-læsere.