Ich habe mich schon vor langer Zeit in China verliebt, als es in der Hauptstadt Peking noch mehr Fahrräder als Autos gab und keine U-Bahn oder den Olympiastaat Peking.
China und ich haben uns immer sehr gut verstanden, denn China hat mich gelehrt, effizient zu sein.
Alle Menschen können, wenn sie ihre Intelligenz gut kultivieren, alles erreichen, und das habe ich von den Chinesen gelernt.
Dieses geeinte Volk, das sich eines Tages gegen tyrannische Zumutungen erhoben hat, die die Entwicklung seiner eigenen Geschichte untergraben haben, ist ein Volk, das es verdient, respektiert zu werden.
China ist kein Land, das einen Krieg anzettelt oder die Absicht hat, die Welt mehr zu dominieren, als es seine eigene Autarkie und sein Überleben erlauben.
Selbst die Vorstellungskraft der futuristischsten Chinesen kann sich nicht ausmalen, wie ihr Land und ihre Gesellschaft in den nächsten hundert Jahren aussehen werden.
Als die Welt im Jahr 2020 von der Entscheidung der chinesischen Regierung erfuhr, den elektronischen Yuan einzuführen, haben viele nicht verstanden, dass die Chinesen seit dem letzten Jahrzehnt die Gewohnheit und den Gebrauch von Bargeld losgeworden sind, und mit der Verbreitung des E-Commerce hat sich die Gesellschaft praktisch verändert, und der Gebrauch von Geld hat sich auf elektronische Transaktionen konzentriert.
E-Commerce hat die Art und Weise, wie China mit der Welt kommuniziert, verändert.
Mit einer Superindustrie, die sich auf den programmierten Export und die Globalisierung des Exports konzentriert, hat Chinas industrielle Entwicklung auch Auswirkungen auf den Rest der Welt, insbesondere Afrika und Lateinamerika.
Die Phantomangst oder Angst vor dem Phantom des Sozialismus ist bereits ein bekanntes Übel.
Auf der Ebene der industriellen und technologischen Entwicklung hat China viele Bereiche der Technologie für den Fortschritt seiner Zivilisation und zum Wohle der Menschheit umgestaltet, aber das wird manchmal nicht sehr beachtet.
Denn gerade der Mangel an Technologie und Industrie ist das Haupthindernis und die Bremse für die Entwicklung des afrikanischen Kontinents.
China hat den afrikanischen Ländern viel mehr als jede andere Region geholfen, sich aus Unterentwicklung und Neokolonialismus zu befreien.
Deshalb ist es ein Problem der Sehkraft und des gesunden Menschenverstandes, wenn man anfängt, fünfzig Jahre chinesisch-afrikanischer Zusammenarbeit negativ zu kritisieren, ohne die Missbräuche zu berücksichtigen, die jahrhundertelang durch die Kolonialisierung begangen wurden, mehr nicht.
Es wird angenommen, dass Chinas Einfluss in Afrika so groß ist, dass er immer mit Zweifeln und negativen Kommentaren gemalt wird, aber nichts, was die Entwicklung und Freiheit des afrikanischen Kontinents stärkt und erleichtert, ist schlecht für Afrika.
Vielen Dank für das Lesen dieser Zeilen.
Javier Clemente Engonga,
Ich bin der Archetype of Leadership, mit Führungserfahrung in Public Policy Management, Fintech, internationalem Handel und globalen Märkten, spezialisiert auf strategische Beratung und Business-Service-Lösungen für Asien und Afrika, Südamerika und die Karibik, Nordamerika, die Republik Popular China, Japan, Indien, Singapur und die Europäische Union.
Master in International Business (MBA) vom European Postgraduate Institute (IEP) in Spanien und einen Abschluss in Internationalem Handel und Wirtschaft von der Universität Xiangtan (Hunan 湘潭 大学), Volksrepublik China. Als Gründungspartner und CEO zahlreicher afrikanischer Fintech- und Investmentstrategie-
Meine Erfahrung im Management der öffentlichen Politik umfasst unter anderem die Positionen des Generaldirektors für nationale Inhalte in der Erdölindustrie und des Generalinspektors für nationale Inhalte in der Erdölindustrie des Bergbauministeriums (2010-2013), Generaldirektor der Handelsabteilung Promotion and Private Investments (2013-April 2015) und Generaldirektor für Handel im Ministerium für Handel und Unternehmensentwicklung der Republik Äquatorialguinea (Juni 2015-2019).
Wie ich bereits in einigen meiner Bücher gesagt habe, ist der Geist ein Quantencomputer, der die von uns wahrgenommene Realität verarbeitet; In diesem Sinne ist die Menschheit als neurobiologischer Organismus ein nahezu unendlicher Computer, der die simulierte Realität erschafft, die wir ''Leben'' nennen und die wiederum unserer ''Existenz'' einen Sinn verleiht.