Verena Lindenau-Stockfisch was born on February 6, 1976 in Meißen (Saxony) and grew up in the today’s known New Laender in Germany. After her graduation as an International Management Assistant in 2003, she was working in an export company, specialised on turn-key hospital projects mainly in the Middle East. In 2009, she graduated from her extra-occupational but full-time BA studies that were important to improve her professional skills in the fields of Business Administration. Various stays abroad, among others in Great Britain and South Africa, as well as the BA studies mainly held in English, contributed to her language skills and enabled her to work on an academic level. Already during her work as a Project Manager, she gained comprehensive experience with regard to structuring, elaboration and budgeting of international hospital projects. Above all, her position demanded the ability of leading a project team and cooperation with engineers, medical planners and architects and to ensure optimal process structuring in a hospital from the very beginning. At a German-Arabic Health & Economy Congress in 2006, she became first acquainted with the definition Lean Healthcare. Since that day, she has been fascinated and intensively studied the topic Lean Management in Hospitals. Since January 2011, Ms Lindenau-Stockfisch has been working for a hospital near Leipzig. In her position as a Manager for Strategic Planning she is accepting the challenge of introducing and implementing the Lean Methodology there. Verena Lindenau-Stockfisch wurde 1976 in Meißen geboren und wuchs in den heutigen neuen Bundesländern auf. Nach ihrem Abschluss zur Internationalen Managementassistentin im Frühjahr 2003 arbeitet Frau Lindenau-Stockfisch bei einem Exportunternehmen für Medizintechnik, welches auf die Komplettausstattung von Krankenhäusern, hauptsächlich im Mittleren Osten, spezialisiert ist. Um ihre fachlichen Qualifikationen im Bereich der Betriebswirtschaft weiter auszubauen, entschied sie sich für ein berufsbegleitendes Vollzeitstudium, welches sie 2009 erfolgreich abschloss. Ihre sprachlichen Kenntnisse optimierte sie bei verschiedenen Auslandsaufenthalten, u. a. in Großbritannien und Südafrika, und durch das hauptsächlich englischsprachige BA-Studium. Bereits während ihrer Arbeit als Projektleiterin sammelte die Autorin umfangreiche praktische Erfahrungen hinsichtlich der Strukturierung, Ausarbeitung und Budgetierung internationaler Krankenhausprojekte. In Zusammenarbeit mit Medizinplanern, Architekten und Ingenieuren steuert sie das Projektteam bei der Ausarbeitung der Ausschreibungsunterlagen, um die optimale Strukturierung der Prozessabläufe im Krankenhaus von Anfang an zu gewährleisten. Während eines Aufenthalts beim Deutsch-Arabischen Wirtschaftsforum 2006 kam sie erstmals mit dem Begriff Lean Healthcare in Kontakt und verfolgt seither mit regem Interesse das Thema Lean Management in Krankenhäusern. Seit Januar 2011 arbeitet Frau Lindenau-Stockfisch in einem Krankenhaus nahe Leipzig. In ihrer Position als Leiterin für Strategische Unternehmensplanung ist sie dort für die Einführung und Umsetzung der Lean-Methodik zuständig.