Ljubljana: Geschichte, Architektur und Kunst der Hauptstadt Sloweniens

· Böhlau Köln
Libro electrónico
260
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Die slowenische Hauptstadt Ljubljana zählt historisch und architekturgeschichtlich zu den interessantesten Städten Europas – geprägt durch eine wechselhafte Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart und die geographische Lage zwischen Italien, Österreich und dem Balkan. Aus der römischen Siedlung Emona wurde die Garnisonstadt Laibach im Habsburger Reich unter italienischem und österreichischem Einfluss. Ljubljana hieß die Stadt als nordwestlichste Provinzhauptstadt im Königreich Jugoslawien und später in der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, bevor sie 1991 Hauptstadt Sloweniens wurde. Alle Epochen ihrer Geschichte fanden und finden ihren Niederschlag in der Architektur und Kunst der Stadt. Italienischer Barock, Wiener Jugendstil und sozialistische Moderne fügen sich zu einem einzigartigen Ensemble. Sloweniens berühmtester Architekt der Moderne Jože Plečnik hat das Stadtbild geprägt, kaum weniger drückte auch sein Schüler Edvard Ravnikar der Stadt seinen Stempel auf. Die junge Architektengeneration steht einerseits in ihrer Tradition und nimmt zugleich Anleihen bei der Internationalen Moderne. Anschaulich werden die Beschreibungen im Buch durch zahlreiche farbige Abbildungen.

Acerca del autor

Dr. Reiner Sörries ist apl. Professor für Christliche Archäologie und Kunstgeschichte am Fachbereich Theologie der Universität Erlangen und war bis 2015 Direktor des Museums für Sepulkralkultur in Kassel.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.