Mediation als Instrument zur Lösung von Konflikten als Alternative zum klassischen Gerichtsverfahren

· GRIN Verlag
E-boek
19
Bladsye
Geskik

Meer oor hierdie e-boek

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Recht III, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Arbeit ist es, eine Alternative zum Schiedsgerichtsverfahren bzw. zum Verfahren an einem ordentlichen Gericht darzustellen – nämlich das Verfahren der Mediation. Dieses Verfahren der Konfliktlösung unterscheidet sich z.B. wesentlich vom Gerichtsverfahren. Der Mediator (Vermittler) ist ein „neutraler Dritter ohne Entscheidungsgewalt.“1 Vielmehr verfügt der Mediator über viele Methoden, die es den zerstrittenen Parteien ermöglichen soll, „eine einvernehmliche Lösung zu entwickeln.“2 Zu den weiteren Zielen gehört es, darzustellen, welche Vorteile das Verfahren der Mediation gegenüber des Schiedsgerichts- bzw. des Gerichtsverfahrens hat. Hierbei soll aber auch ausdrücklich auf die Grenzen der Mediation hingewiesen werden. Eine genauere Darstellung dessen, was eine Mediation ist und wie sie abläuft stelle ich im Verlaufe meiner Arbeit im Kapitel 2 ausführlich dar. Im weiteren Verlauf gehe ich im 3. Kapitel genauer auf die Vorteile einer Mediation gegenüber einem Gerichtsverfahren ein. Im weiteren Verlauf stelle ich im vierten Kapitel kurz Kriterien dar, die eine Mediation als nicht sinnvoll identifizieren. Bei Zutreffen dieser kleinen Auswahl an Kriterien, die sicherlich noch erweiterungsfähig und nicht vollständig ist, wird eine Mediation nicht zustande kommen. In diesen Fällen wird wohl ein Gerichtsverfahren stattfinden. Im 5. Kapitel stelle ich kurz eine Variante der Mediation dar. Hierbei handelt es sich um eMediation. Also eine Mediation, die in der virtuellen Welt des Internet stattfindet. 1 Müller, Rolf; Altmann, Gerhard; und Fiebiger, Heinrich; Gabler Wirtschafts Lexikon, 15. Aufl., September 2000, Seite 2092, Verlag Gabler 2 Müller, Rolf; Altmann, Gerhard; und Fiebiger, Heinrich; Gabler Wirtschafts Lexikon, 15. Aufl., September 2000, Seite 2092, Verlag Gabler

Gradeer hierdie e-boek

Sê vir ons wat jy dink.

Lees inligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-program vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan jou rekenaar se webblaaier gebruik om na oudioboeke wat jy op Google Play gekoop het, te luister.
E-lesers en ander toestelle
Om op e-inktoestelle soos Kobo-e-lesers te lees, moet jy ’n lêer aflaai en dit na jou toestel toe oordra. Volg die gedetailleerde hulpsentrumaanwysings om die lêers na ondersteunde e-lesers toe oor te dra.