Unterschiede zwischen Dick- und Enddarmkrebs in der Karzinogenese/Molekularbiologie, biologischem Verlauf, Therapieverfahren, funktionellen und onkologischen Ergebnissen

· Lehmanns Media
5,0
1 Rezension
E-Book
144
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Dass sich das Kolon- und das Rektumkarzinom als zwei getrennte Krankheitsbilder in mehreren Parametern deutlich voneinander unterscheiden, wurde bereits von Link et al. postuliert. Nach einer Literaturrecherche und der Auswertung der gefundenen Studien kann bestätigt werden, dass Kolon- und Rektumkarzinome unterschiedliche Krebsentitäten sind. Basierend auf dem derzeitigen Forschungsstand lässt sich feststellen, dass sich die beiden Krebserkrankungen in der Anatomie und Topografie, der Makroskopie und der Histopathologie, der Epidemiologie und der Lokalisation, der Karzinogenese, im molekulargenetischen Profil, in der Tumorbiologie (Fernmetastasierung und Lokalrezidivrate), der Prävention, der speziellen Diagnostik, den Ergebnissen der chirurgischen und multimodalen Therapie sowie bezüglich der Kurz- und Langzeitergebnisse, der Rolle der prognostischen und prädikativen Faktoren (TS, DPD etc.) in der multimodalen Therapie unterscheiden. Der Begriff „kolorektales Karzinom“ sollte nicht mehr verwendet werden.

Bewertungen und Rezensionen

5,0
1 Rezension

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.