Vergleich der Produktionsstandorte Malta und Tschechische Republik aus deutscher Sicht

· diplom.de
Libro electrónico
122
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Wahl des Standortes für Unternehmen ist eine der wichtigsten Fragen in einer Zeit des zunehmenden internationalen Wettbewerbes. Am Beispiel der Produktionsstandorte Malta und Tschechische Republik sind eine Vielzahl der bei der Standortwahl zu beachtenden Kriterien dargestellt. Neben den allgemeinen Rahmenbedingungen und den rechtlichen Gegebenheiten werden ausführlich die Produktionsbedingungen zweier an die Europäische Gemeinschaft angrenzender Staaten erläutert. Als weitere Gesichtspunkte sind Investitionsanreize und Erfahrungen von Investoren aufgeführt. Das in der Arbeit beschriebene Rating-Schema bietet einem potentiellen Investor die Möglichkeit die aufgeführten Standortfaktoren unter Berücksichtigung seiner eigenen Erfordernisse und Zielsetzungen zu bewerten. Zur weiteren Informationsbeschaffung sind Kontaktadressen wichtiger Institutionen beider Standorte angegeben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: IVerzeichnis der Abkürzungen3 IIAbbildungsverzeichnis4 1.Allgemeine Betrachtungen zur Standortoptimierung6 2.Rahmenbedingungen12 2.1Geographisch12 2.2Demographisch14 2.3Politisch16 2.4Ökonomisch19 2.4.1Währung und Wechselkurse19 2.4.2Bruttoinlandsprodukt22 2.4.3Inflationsrate25 2.4.4Arbeitslosenquote27 2.4.5Staatshaushalt29 2.4.6Außenhandel30 2.4.6.1Weltweit30 2.4.6.2Beziehungen zur EU32 2.4.6.3Handelsbeziehungen der BRD zu Malta und der Tschechischen Republik33 2.5Historisch34 3.Rechtliche Grundlagen37 3.1Arbeitsrecht37 3.2Aufenthaltsrecht44 3.3Eigentumsvorbehalt45 3.4Gesellschaftsrecht45 3.5Immobilienrecht48 3.6Investitionen und Firmengründung durch Ausländer49 3.7Investitionsschutzabkommen50 3.8Lizenzvergabe51 3.9Normen51 3.10Patent-, Marken-, Musterrecht52 3.11Schiedsgerichtsbarkeit53 3.12Steuerrecht54 3.13Vertreterrecht57 3.14Umweltschutzbestimmungen57 3.15Zollbestimmungen59 4.Produktionsbedingungen65 4.1Regionale Gegebenheiten65 4.2Infrastruktur68 4.2.1Transport68 4.2.1.1Transportmöglichkeiten69 4.2.1.2Transportkosten70 4.2.2Energieversorgung72 4.2.3Wasser- und Abwassergebühren74 4.2.4Telekommunikation75 4.3Immobilien76 4.4Rohstoffe81 4.5Personal81 4.5.1Personalkosten82 4.5.2Ausbildungsstand und Weiterbildungsmöglichkeiten84 4.5.3Personalbeschaffung88 4.6Stellung der Gewerkschaften89 5.Investitionsanreize, Fördermittel90 6.Erfahrungen von Investoren99 7.Bewertung der [...]

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.