Wissenschaft erfolgreich kommunizieren

·
· Distribuido por John Wiley & Sons
Libro electrónico
180
Páginas

Acerca de este libro electrónico

"Endlich bekommen wir Wissenschaftler nicht nur einen Spiegel vorgehalten, sondern auch Einblick in die Welt der Journalisten und derjenigen, die uns helfen konnen, uns verstandlich zu machen. Das Buch macht nicht nur die Notwendigkeit sehr deutlich, dass wir anderen Menschen oder Gruppen unser Tun erklaren mussen, es bringt einem auch nahe, wie es gehen konnte. Pflichtlekture fur uns Wissenschaftler".

Prof. Dr. Dr. Uwe Bicker, "Vorsitzender des Marburger Universitatsbundes"


"Erfolgsfaktoren der Wissenschaftskommunikation" ist ein wichtiges Buch. Das Feld der Wissenschaftskommunikation existiert naturlich schon langer, allerdings eher im stillen und ohne so benannt zu sein. Hier wird es zum ersten Mal umrissen und gewinnt Kontur. Im Grunde macht das Buch deutlich, dass eine neue Kommunikationsdisziplin entstanden ist, die auf theoretische wie praktische Aufarbeitung wartet. Es ist endlich mal kein Buch mit einem "how-to-do" Ansatz, sondern befordert durch ungewohnliche Einblicke und Gedanken eigene Reflexionen zum professionellen Managen der Kommunikation uber und mit Naturwissenschaften. "

Dr. Holger Sievert, Project Director des Qualifizierungsprogramm
!communicate! der Bertelsmann Stiftung, Heinz Nixdorf Stiftung,
DaimlerChryslerFonds und TU Munchen



"Das Buch macht auf anschauliche und unterhaltsame Weise deutlich: Kommunikation ist unbestreitbar ein zentrales Element in der Arbeit jedes Wissenschaftlers. Sie wird in der Abfolge der Wertschopfungskette von der Grundlagenforschung bis hin zum Produkt zunehmend wichtiger und muss deshalb auch bewusst gestaltet werden. Wissenschaftler, Kommunikationsmanager und Journalisten erfahren hier mehr uber den Prozess, seine Regeln und Akteure."

Prof. Dr. Peter Gruss, Prasident der Max-Planck-Gesellschaft


Dieser Sammelband enthalt viele interessante Beispiele dazu, wie heute Wissenschaft in eine breite Offentlichkeit kommuniziert wird. Die Sammlung von Beitragen aus unterschiedlichstem Blickwinkel - von Journalisten, Wissenschaftlern und Unternehmenskommunikatoren - ist der spezifische Mehrwert, der dieses Buch auszeichnet.

Wolfgang Hess
Chefredakteur bild der wissenschaft


Acerca del autor

Kerstin Frf. v. Aretin ist bei dem Pharmaunternehmen Aventis, das zur sanofi-aventis Gruppe gehört, für die weltweite Kommunikation des Bereichs Industrial Operations verantwortlich. Zuvor war sie von 1996 bis 2002 Leiterin der Unternehmenskommunikation der Aventis Deutschland GmbH bzw. des Vorgängerunternehmens Hoechst Marion Roussel Deutschland. In dieser Funktion war sie unter anderem für die Wissenschaftskommunikation verantwortlich. Bevor sie 1995 zur Hoechst AG in die Media Relations wechselte, betreute sie als PR Senior Beraterin bei der Leipziger & Partner Public Relations GmbH Kunden aus dem Gesundheitsbereich. Sie erhielt 87-89 ihre Ausbildung zum Journalist für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fortbildungsakademie der Wirtschaft in Köln. Davor arbeitete sie als freie Nachrichtenjournalistin für das NDR Fernsehen. Kerstin v. Aretin hat einen M.A. in Germanistik, Anglistik und Sozialwissenschaften und ist Mutter von drei Kindern.

Prof. Dr. Günther Wess, geb.1955, hat von 1975 bis 1982 in Frankfurt Chemie studiert, promoviert und sich 1999 an der Universität Mainz in pharmazeutischer Chemie habilitiert. Seit dem Jahr 2000 ist er Honorarprofessor der Universität Frankfurt. Seine Laufbahn begann Günther Wess 1982 als Laborleiter bei der Hoechst AG. Nach einem Forschungsaufenthalt beim Chemie-Nobelpreisträgers Prof. Dr. Elias J. Corey an der Harvard-Universität in USA, und zahlreichen führenden Positionen wurde er 1998 bei Hoechst Marion Roussel Leiter Drug Innovation & Approval (DI&A) in Deutschland. Diesen Bereich leitete Günther Wess auch bei Aventis, bis er im Sommer 2002 die Leitung von DI&A in Frankreich und im Oktober 2003 schließlich die Gesamtleitung Europa übernahm. Günther Wess ist Mitglied des Discovery Reseach Boards von sanofi-aventis und Geschäftsführer Forschung der deutschen Landesgesellschaft.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.