Ziele und Funktionen von Konzernverrechnungspreisen im Beteiligungscontrolling

· GRIN Verlag
Libro electrónico
18
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Verrechnungspreise sind ein in der betriebswirtschaftlichen Wissenschaft seit langem diskutiertes Thema. Erste Veröffentlichungen zur Thematik der Verrechnungspreise gehen auf Eugen Schmalenbach zurück, welcher im Jahr 1903 zum Thema „Verrechnungspreise in großindustriellen Betrieben“ habilitierte (Vgl. Osterloh M./Frost, J. 1999, S. 34). Dennoch haben Verrechnungspreise nicht an Relevanz für die Gegenwart verloren, beispielsweise wird ihre Bedeutung für international agierende Konzerne in der wissenschaftlichen Literatur diskutiert (Vgl. Weber J./Stoffels M./Kleindienst I. 2004). Im Rahmen des Beteiligungscontrollings komplexer Unternehmenszusammenschlüsse übernehmen (Konzern-)Verrechnungspreise, neben der Erfolgsermittlungs- und Erfolgsverteilungsfunktion, weitere wichtige Ziele und Funktionen. Ziel dieser Hausarbeit ist eine ausführliche Betrachtung dieser Ziele und Funktionen sowie eine kurze Darstellung der sich ergebenden Zielkonflikte. [...]

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.