1000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Flexibel von A nach B mit dem VVS-Rider: Das On-Demand-Angebot für die Landkreise rund um Stuttgart ergänzt den klassischen ÖPNV

Ohne festen Fahrplan bringt er Fahrgäste auf Abruf an ihr Ziel. Als innovatives On-Demand-Angebot ergänzt der VVS-Rider den bestehenden klassischen ÖPNV im VVS. Der VVS-Rider ermöglicht es, ohne festgelegten Fahrplan und ohne lange Wege zur Haltestelle bequem und sicher von A nach B zu kommen.

So funktioniert es:
- Der VVS-Rider wird über die kostenlose VVS-Rider-App angefordert.
- Der Kleinbus sammelt alle Fahrgäste ein, die eine ähnliche Fahrtroute haben. Das vermeidet Verkehr, spart Ressourcen und ist somit gut für das Klima in der Region Stuttgart. Um noch effizienter unterwegs zu sein, kann die VVS-Rider-Fahrt mit Bussen und Bahnen kombiniert werden.
- In allen VVS-Rider gelten VVS-Tickets. Der Preis richtet sich nach den befahrenen Tarifzonen.
- Der VVS-Rider darf mit allen gültigen VVS-Tickets – auch Stadttickets und Deutschlandticket – genutzt werden.

Im Gegensatz zur Haustürabholung beim Taxi, sammelt der VVS-Rider Fahrgäste an einem nahe gelegenen Standort ein, der leicht fußläufig erreichbar ist. Der Absetzpunkt ist nicht weit vom Fahrziel entfernt. Das Bediengebiet ist über sehr viele Ein- und Ausstiegspunkte (sogenannte „virtuelle Haltepunkte“) definiert, die sich meist an Kreuzungen, vor Geschäften, bei Sehenswürdigkeiten oder an VVS-Haltestellen befinden. Der Abhol- und Absetzpunkt sowie die Abhol- und Ankunftszeit werden in der App angezeigt, nachdem die Start- und Zieladresse eingegeben wurde.

Durch sogenanntes Pooling können auch unterschiedliche Nutzer mit ähnlichen Routen als Fahrgemeinschaft fahren. Hierdurch kann es zu leichten Routenänderungen sowie zu einer minimalen Verlängerung der errechneten Fahrzeit kommen. In der App wirst du in Echtzeit über eventuelle Änderungen informiert.

Die Vorausbuchungsfunktion ermöglicht, die VVS-Rider-Fahrt bereits bis zu sieben Tage im Voraus zu buchen. Nach Eingabe des Start- und Zielpunktes kann die Fahrt „geplant“ werden. Hierfür bietet die VVS-Rider-App ein 20-minütiges Abholfenster für die vorausgebuchte Fahrt. Am Vortag erhältst du eine automatisierte Fahrterinnerung und am Abholtag werden dir die genaue Abholzeit sowie der Abholort 30 Minuten vor Fahrtbeginn mitgeteilt.

Der VVS-Rider ist auch barrierefrei. Die meisten Fahrzeuge sind mit einer Auffahrrampe versehen, über die der Fahrgast mit einem Rollstuhl in das Fahrzeug fahren kann. Durch spezielle Sicherungsvorrichtungen wird eine sichere Beförderung gewährleistet. Eine barrierefreie Fahrt kann direkt in der VVS-Rider-App bestellt werden. Dazu muss im Menüpunkt „Fahrgasteinstellungen“ angeklickt werden, dass ein rollstuhlgerechtes Fahrzeug benötigt wird.
Aktualisiert am
06.05.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du nachvollziehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach Verwendung, Region und Alter des Nutzers variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
Standort, Personenbezogene Daten und 5 andere
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Standort, Personenbezogene Daten und 3 andere
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen