all 4 hue für Philips Hue

In-App-Käufe
4,4
8730 Rezensionen
100.000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

"all 4 hue" ist die umfangreichste und bestbewertete App für Philips Hue. Diese App eignet sich neben der direkten Steuerung von Lampen und Räumen hervorragend zur umfassenden Automatisierung von bis zu fünf Hue Bridges über Timer, Alarme und Regeln in Verbindung mit allen verfügbaren Philips Hue Geräten wie Schalter und Sensoren. Darüber hinaus ist diese App auch für Wear OS Smartwatches zur komfortablen Steuerung von Lampen, Räumen und Szenen verfügbar. Über die all4hue-Kachel kann der direkte Zugriff auf Ihre Hue Bridges unter Wear OS erfolgen. Außerdem läuft "all 4 hue" auch auf Android TVs.

Schlüsselfunktionen:
- Steuerung von Lampen und Lichtgruppen/Zonen/Räumen inkl. aktivierbarer Effekte wie Lagerfeuer, Kerzenschein und Lichtprisma.
- Verwendung von Szenen, um gespeicherte Lichteinstellungen statisch und auch dynamisch (frei definierbare Farbschleifen) abrufen zu können.
- Nutzung von Alarmen und Timern, um zu bestimmten Zeitpunkten frei definierbare Aktionen zu aktivieren.
- Vollständige Konfiguration der gesamten Philips-Zubehör Produktpalette mit einzigartigen Funktionen, so dass z.B. ein einziger Hue Dimmer für bis zu 5 Räume (durch Verwendung mehrerer Schaltebenen) verwendet werden kann.
- Reaktion auf Geräte-Ereignisse wie eingehende SMS oder App-Benachrichtigungen z.B. mit einem Blinken der Lampen.
- Unterstützung von Wear OS Smartwatches und Android TV
- Unterstützung von bis zu 5 Hue Bridges
- Viele weitere einzigartige Funktionen wie bspw. das Sichern und Wiederherstellen von Hue Bridge Inhalten oder die automatische Aufräum-Funktion oder zahlreiche Widgets für den Home Screen.

Anforderungen/Unterstützungen:
- Philips Hue Bridge V1 (rund) oder V2 (eckig)
- Philips Hue Tap, Dimmer, Smart Button, Tap Dial, Bewegungs-, Temperatur- und Helligkeitssensoren
- Offizielle Friends-of-Hue Schalter

Einschränkungen:
- Diese App kann nur innerhalb des lokalen Netzwerks verwendet werden, da Philips es Drittanbieter-Apps ohne vertragliche Regelungen nicht erlaubt auf die Hue Bridge von außerhalb des lokalen Netzwerks zuzugreifen. Das Entwicklungsteam dieser App ist aktuell mit Philips in Kontakt um die Vertragsdetails zu klären, so dass der Remote Zugriff möglicherweise künftig zur Verfügung gestellt werden kann.
- Bluetooth Steuerung wird nicht unterstützt.

Diese App enthält weder Werbung, noch werden Nutzerdaten an andere Firmen verkauft. Die Finanzierung der Entwicklungsarbeit erfolgt über einmalige In-App-Käufe oder ein günstiges Abonnement. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Aktualisiert am
01.09.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
App-Aktivitäten
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

4,5
7650 Rezensionen
Hendrik Tissler
21. Juni 2024
Ist das nur mein Eindruck oder verändern sich die Einstellungen einzelner Lampen in bereits abgespeicherten Szenen "heimlich" nach gewisser Zeit? Ich habe vor Jahren eine Szene erstellt, in der eine Auswahl von Lampen in derselben Farbe und Helligkeit leuchten sollen. Nun habe ich diese Szene mal wieder aktiviert und festgestellt, dass manche der Lampen dunkler und/oder in einer anderen Farbe leuchten. Hat sich da ein Bug eingeschlichen? Kann man das beheben? Ansonsten alles top.
4 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Rene Wahl
2. Juli 2024
Danke für die gute Bewertung. Die Szenen werden auf der Hue Bridge gespeichert und von all4hue niemals eigenmächtig verändert. Nur wenn der Nutzer die Szene bearbeitet wird ein Update davon auf der Hue Bridge gespeichert. Eine andere Möglichkeit ist, dass eine Ihrer Regeln die Szene überschreibt mit der Aktion "Lichtzustand in Szene speichern".
Patrick K
11. Juni 2020
Habe viele Apps ausprobiert und diese bietet am meisten Freiheiten, aber man muss sich erst einarbeiten. Ein ausführliches Tutorial wäre schön gewesen. Außerdem vermisse ich die Möglichkeit OR Logiken zu verwenden. Das wäre an der einen oder anderen Stelle hilfreich gewesen. Da ich einige Lampen usw. mit der ursprünglichen App von Philips eingestellt habe, sind die Regeln sehr unübersichtlich. Ich würde begrüßen, wenn das Team in dem Bereich noch erst für die Übersichtlichkeit tun würden.
6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Rene Wahl
30. Juni 2020
Meine App kann leider nur diejenigen Features bieten, die auch von der Hue Bridge unterstützt werden. Die OR-Logik wird jedoch leider nicht von der Hue Bridge unterstützt. Als Workaround müssen Sie mehrere Regeln anlegen, also für jede OR-Bedingung eine eigene Regel. -- Leider legt die originale Hue App recht unübersichtliche Regelkonstruktionen an
Ein Google-Nutzer
25. Dezember 2018
Ich habe alle Vollversionen gekauft und bereue nichts. Die App ist der Hammer und es lässt sich alles regeln. Auch Produkte die nur kompatibel zu HUE sind. Ich vermisse nur einen sehr wichtigen Punkt. Ein Fernzugriff ist leider nicht möglich. Daher würde ich mir dies sehr stark und zeitnah wünschen um z.B. Regeln aus der Ferne aktivieren zu können. Ist für Bewegubgsmelder empfehlenswert.
6 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Rene Wahl
9. Januar 2019
Danke für das Feedback. Der Remotezugriff ist technisch und vertraglich leider schwierig umzusetzen. Über die vielen Möglichkeiten mit Alarmen & Regeln können Regeln jedoch auch vollautomatisiert zu bestimmten Zeiten oder Situationen aktiv u. inaktiv geschaltet werden, ohne dass dies manuell erfolgen muss. Vielleicht hilft Ihnen so eine Lösung..!?

Neuerungen

Aktualisierung der Google Programmbibliotheken