Keepass2Android Offline

4,4
5340 Rezensionen
100.000+
Downloads
Altersfreigabe
Jedes Alter
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Keepass2Android ist ein open-source Passwort-Manager für Android. Es liest und schreibt.kdbx-Dateien, nutzt also das Datenbank-Format des beliebten KeePass 2.x Passwort-Managers für Windows und andere Desktop-Betriebssysteme.

Die Benutzeroberfläche basiert auf Keepassdroid (von Brian Pellin), portiert von Java nach Mono for Android. Im Hintergrund läuft der Original-Code der KeePass-Bibliotheken, um Kompatibiliät beim Dateiformat sicherzustellen.

Haupt-Features der App sind

* Lese-/Schreib-Unterstützung für .kdbx- (KeePass 2.x-) Dateien
* Integration mit nahezu jedem Android Browser (s. unten)
* QuickUnlock: Entsperre deine Datenbank einmal mit dem vollen Passwort, öffne sie danach erneut mit nur ein paar Zeichen (s. unten)
* Einträge editieren inkl. Zusätzlichen Feldern, Dateianhängen, Tags usw.
* Suchdialog mit allen Suchoption aus KeePass 2.x.
* Hinweis: bitte installiere Keepass2Android (die Nicht-Offline-Version), wenn du Dateien direkt online öffnen möchtest (FTP/WebDAV).

Benötigte Berechtigungen:
* Auf SD-Karte zugreifen
* Vibrationsalarm steuern

Fehlerreports und Verbesserungsvorschläge: https://github.com/PhilippC/keepass2android/

== Browserintegration ==
Wenn du ein Passwort für eine Webseite benötigest, gehe im Browser auf Menü/Teilen... und wähle Keepass2Android. Dann wird
* ein Bildschirm erscheinen, um eine Datenbank zu laden/zu entsperren, wenn noch keine Datenbank geladen und entsperrt ist
* die Suchergebnisse für die aktuell besuchte Webseite (basierend auf der URL) anzeigen
- oder -
* direkt die Optionen zum Kopieren von Benutzernamen und Passwort in der Benachrichtigungsleiste anzeigen, wenn genau ein Eintrag zur gerade besuchten URL passt.

== QuickUnlock ==
Du solltest deine Passwort-Datenbank mit einem starken Passwort schützen (d.h. zufällig und LANG, inkl. Groß/Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen). Ein solches Passwort jedes Mal auf einer Handytastatur einzugeben, wenn die Datenbank entsperrt werden soll, ist zeitraubend und fehleranfällig. Die Lösung von KP2A heißt QuickUnlock:
* Nutze ein starkes Passwort für deine Datenbank
* Lade deine Datenbank und gib dabei einmal das starke Passwort ein. Aktiviere QuickUnlock.
* Die App sperrt sich nach der in den Einstellungen vorgegebenen Zeit
* Wenn du die Datenbank wiederverwenden möchtest, reicht es aus, nur die letzten paar Zeichen (in der Voreinstellung 3) deines Passworts einzugeben, um schnell und einfach zu entsperren!
* Wenn das falsche QuickUnlock-Kurzpasswort eingegeben wird, ist die Datenbank sofort wieder komplett gesperrt und muss wieder mit dem vollen Passwort geöffnet werden.

weitere Infos unter http://keepass2android.codeplex.com


== Keepass2Android Tastatur ==
Ein deutsches Forscherteam hat gezeigt, dass der Zwischenablage-basierte Zugriff auf Anmeldeinformationen, wie er von den meisten Android Passwort-Managern verwendet wird, nicht sicher ist [1]: Jede App auf dem Telefon kann Änderungen an der Zwischenablage einsehen und somit benachrichtigt werden, wenn du deine Passwörter aus dem Passwortmanager in die Zwischenablage kopierst. Um dich vor dieser Art des Angriffs zu schützen, solltest du die Keepass2Android-Tastatur verwenden: Wenn du einen Eintrag auswählst, wird eine Benachrichtigung in der Benachrichtigungsleiste angezeigt. Diese Benachrichtigung lässt dich einfach zur KP2A-Tastatur wechseln. Dies ist eine einfache Tastatur mit einer wichtigen Taste: Klicke auf das Keepass2Android-Symbol um deine Anmeldeinformationen einzugeben. Klicke auf die Tastaturtaste, um zurück zu deiner Lieblings-Tastatur wechseln.

[1]: https://www2.dcsec.uni-hannover.de/files/p170.pdf
Aktualisiert am
15.07.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Bewertungen und Rezensionen

4,4
4840 Rezensionen
Dennis Corleone
17. Juli 2025
Die App ist super, nutze sie schon sehr lange. Vielen Dank für deine Arbeit! Nach dem neusten Update habe ich allerdings einen für mich nervigen Bug, die einzeilige Tastatur wird nur noch angezeigt, wenn Benachrichtigungen auch aktiviert sind. Die habe ich jedoch deaktiviert, weil ich sonst dauernd eine erhalte und wegwischen muss. Sind Benachrichtigungen aus, gibt es keine Möglichkeit anderweitig die einzeilige Tastatur zu öffnen und so die Daten einzugeben. Ist bestimmt so nicht gewollt. :-)
War das hilfreich für dich?
Swasy McBlack
30. August 2025
Eigentlich war ich immer zufrieden, aber in der aktuellen Version kann ich über dem Keyboard nur noch KeePass auswählen, keine Credentials mehr der Webseite auf der ich gerade bin. Hat früher funktioniert. Nun muss ich erst auf KeePass gehen, mich in die DB "einloggen" und dann zurück und dann seh ich plötzlich über dem Keyboard auch den Eintrag, der für die aktuelle Webseite gültig ist.
War das hilfreich für dich?
Anni Nett
21. Juli 2025
seit dem letzten Update zeigt die App nicht mehr die einzeilige Tastatur zum Eintragen der Passwörter/ Nutzer mehr an :-/ . Anzeige der einzeiligen Tastatur ist in der App aktiv und keepass-Tastatur in den Sys.einstell. aktiv eingetragen. Bug oder was kann ich tun? Danke. Vorheriger Eintrag ist richtig: Bei Aktivierung der Benachrichtigungen funktioniert die PW-Eingabe über d. Einzeilentastatur wieder. Wäre schön, wenn das wieder ohne aktive Benachrichtigungen klappt, da die App sonst super ist.
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

Upgraded from Xamarin Android to .net 8
Upgraded to Target SDK 34
Upgraded to Material 3 user interface
Improve autofill to work with Compose apps
Fix hostname matching in autofill and search
Fix issue with password generator