
T A
Ich habe ein altes Smartphone Xiaomi Redmi 4 vor der blinkenden LED des Stromzählers gehangen. Die Erkennung der Impulse funktioniert sehr gut und ich kann die Wattzahl in Echtzeit ablesen. Eine Verbindung zu meinem zweiten Handy zur Fernauslesung kann leider nicht hergestellt werden, trotz gleichem WLAN (es wird kein Gerät gefunden) -> Punkt Abzug. Eine Aufzeichnung der Daten mit grafischer Darstellung würde die App perfekt machen! -> Punkt Abzug. Ansonsten ist der Ansatz super!
9 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Hallo,
Bitte beachten Sie, dass es eine neue Version mit einem verbesserten Erkennungssystem gibt und die Fernauslesung wieder funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen und Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.

Alexander Dräbenstedt
- Als unangemessen melden
- Rezensionsverlauf anzeigen
Leider erkennt die App die blinkende LED fast nie, obwohl ich sie deutlich im Kamerabild blinken sehe. Ich hab sie im Fadenkreuz, mal näher, mal weiter weg, trotzdem wird nur ganz selten mal ein Blinken erkannt und ein Wert angezeigt. Wird eine andere Farbe erwartet? Eine IR LED sieht in einer Kamera mit IR-Sperrfilter halt blau-lila aus.
9 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Hallo,
Bitte beachten Sie, dass es eine neue Version mit einem verbesserten Erkennungssystem gibt und die Fernauslesung wieder funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen und Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.

Bürger King
Das Beste was man aus einem alten Smartphone machen kann, funktioniert nur mit Kameras ohne IR Filter, mein Zähler sendet Infrarot. Leider bekomme ich keine Verbindung zum Lese-Smartphone hin um die Werte remote abzulesen. Woran liegt das? Eine Aufzeichnung eines beliebigen Zeitraums wäre mein Traum, weiter machen!!
7 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Hallo,
Bitte beachten Sie, dass es eine neue Version mit einem verbesserten Erkennungssystem gibt und die Fernauslesung wieder funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen und Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.