Case Management im Vergleich zum Qualitätssicherungsystem DIN EN ISO 9000:2000: Der substanzielle Aspekt der Qualitätssicherung

· GRIN Verlag
Libro electrónico
21
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Fachhochschule des Mittelstands, Veranstaltung: Berufsbegleitenden weiterbildenden Studium zum Case Manager (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentlicher Gesichtspunkt in den Systemen CM und QM ist der Mensch, der nie nur in Bezug auf seine Leistungsfähigkeit und Einsatzmöglichkeit im Berufsleben zu sehen ist, sondern immer auch in seinen sozialen Beziehungen und seiner Lebenswelt. In beiden Systemen nimmt der Mitarbeiter einen hohen Stellenwert in deren Qualitätsstandards ein. So ist z. B. im QM davon die Rede, dass gerade die Bedeutung einer Mitwirkung aller Mitarbeiter verbunden mit der Forderung nach Übertragung von Verantwortung auf alle Funktionen verstärkt werden muss. Dadurch erhält der Mitarbeiter einen eigenen Gestaltungsspielraum und Entfaltungsmöglichkeiten. Schriftliche Leitbilder, in denen die Qualitätspolitik dokumentiert ist, geben Hinweise darauf, wie ernst das einzelne Unternehmen diese Anforderungen nimmt. Im CM steht der Klient im Mittelpunkt „seines Falls“. Mit dem Konzept des Empowerment wird eine Strategie genutzt, die auf die Ressourcen des Einzelnen zurückgreift und dessen Fähigkeiten fördert und fordert. Er soll dadurch befähigt werden, seine Belange selbständig zu vertreten und selbst bestimmt zu gestalten. Die darüber hinaus noch zusätzlich notwendig professionellen Unterstützungsmaßnahmen werden durch den Case Manager implementiert. Auch die in dieser Arbeit besonders in den Focus genommenen älteren Arbeitsuchenden haben so - und wenn auch oftmals über den „Umweg“ der Zeitarbeit - die Chance, ihre reichhaltigen Erfahrungen aus ihrer langjährigen Beruftätigkeit einzubringen. Die vergangenen Berufsjahre werden als Ressourcen in den Prozess eingebracht. Sie erhalten ihre Wertschätzung und dienen als Grundlage, auf der Neues aufgebaut werden kann. Es geht nicht einfach nur darum, den Menschen wieder in irgendeine Arbeit zu bringen, sondern ihn in eine für ihn sinnvolle und seinen Fähigkeiten entsprechende Aufgabe zu vermitteln. Das kann auch bedeuten, dass der Arbeitsuchende durch den Prozess neue Interessen und Arbeitsmöglichkeiten entdeckt. Mit dem Thema der vorliegenden Arbeit: „Case Management meets Qualitätssicherungssystem DIN EN ISO 9000:2000“ will der Verfasser beide Systeme gegenüberstellen, um herauszuarbeiten, ob und wo Parallelen in den Strukturen bestehen und gleichzeitig den Fragen nachgehen: 1. Wo ist der Nutzen beider Systeme für den Menschen? 2. Ist das Meeting von Case-Management und Qualitätsmanagement im Eingliederungsprozess eher ein fruchtbares Zusammentreffen oder ein erschwerendes Hindernis?

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.